Politik

Atomwaffen-Gegner Corbyn überzeugt bei erstem Auftritt als Labour-Chef

Der neue Labour-Chef Jeremy Corbyn hat sich bei seiner ersten großen Rede als Kriegsgegner profiliert - und scheute auch nicht vor unmissverständlicher Kritik am Nato-Verbündeten Saudi-Arabien zurück.
30.09.2015 00:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der britische Oppositionsführer Jeremy Corbyn hat in seiner ersten Rede als Labour-Chef eine „kluge, geduldige“ Diplomatie in der Syrien-Krise gefordert. Die Luftangriffe auf die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) seien erfolglos, weil eine diplomatische Strategie fehle, sagte Corbyn am Dienstag auf dem ersten Parteitag der britischen Sozialdemokraten nach ihrer Wahlniederlage im Mai.

Corbyn legte eine vitale und unbefangene Rede vor. Er verzichtete auf die üblichen politischen Floskeln und zeigte sich als überzeugter Kriegsgegner. Er hatte auch den Mut, den Nato-Verbündeten Saudi-Arabien zu kritisieren – und zwar nicht verklausuliert, sondern unmissverständlich (Siehe Video am Anfang des Artikels).

Die deutsche Bundesregierung hat dagegen, unter Mitwirkung des Koalitionspartners SPD, im Juni den Export von 15 deutschen Patrouillenbooten nach Saudi-Arabien genehmigt. Saudi Arabien führt im Windschatten des Syrien-Krieges einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Jemen.

Corbyn, der unter anderem Verstaatlichungen und die Abschaffung der britischen Atomwaffen fordert, hatte zunächst als völlig chancenlos gegolten, um Labour zu führen. Vor allem die Medien hatten sich über ihn lustig gemacht, weil er keinem der etablierten Netzwerke angehört und sich nicht darum schert, was über ihn geschrieben wird. Im Laufe des Wahlkampfes hatte er aber vor allem junge Labour-Mitglieder und -unterstützer begeistert. Erstmals konnten sich auch Wähler registrieren lassen, die weder Partei- noch Gewerkschaftsmitglied waren.

Die konservative britische Regierung will die Luftangriffe gegen den IS vom Irak auf Syrien ausdehnen, eine Abstimmung im Unterhaus wird noch in diesem Jahr erwartet. Am Mittwoch werden die Delegierten der Labourpartei das Thema beraten.

Corbyn sparte bei seiner Rede auch nicht mit Kritik an den Medien – und schlug die für ihren Spott bekannten britischen Boulevard-Medien mit ihren eigenen Waffen, nämlich mit beißendem Spott. Er hat, wie der Guardian etwas angesäuert kommentiert, schließlich nichts zu verlieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...