Finanzen

Fondsbranche muss endlich das Thema Garantien anpacken

Die standardisierten Pakete der Altersvorsorge werfen immer weniger Gewinn ab. Die Versicherungsgesellschaften orientieren sich neu. Doch auch die Fondsbranche muss sich weiterentwickeln und neue Alternativen finden, um das Geschäft wieder attraktiv gestalten zu können.
06.10.2015 18:22
Lesezeit: 2 min

Die Finanzindustrie diskutiert immer lauter über den (Un-)Sinn von Garantien in der Altersvorsorge (AV). Seit die langfristigen Zinsanlagen kaum noch etwas abwerfen und die Anbieter von LV-Policen ihre hohen Renditeversprechen nicht mehr sicher erfüllen können, sterben Garantieprodukte in der Altersvorsorge langsam aus. Doch das muss kein Nachteil sein. Das Paradoxe aus Investorensicht ist: Wenn die Niedrigzinsphase anhält, riskieren Anleger ihre Vorsorge bereits dann, wenn sie ihre Mittel auf vermeintlich sicheren Konten anlegen. Das Geld bleibt nur nominal erhalten, Wertzuwachs gibt es so gut wie keinen.

Während der LV-Markt im Umbruch ist und die Gesellschaften zunehmend Garantien aus ihren Produkten streichen, tut sich die Fondsbranche damit immer noch schwer und schweigt das Thema lieber tot. Unter den größeren Gesellschaften geht einzig die Deutsche Bank-Fondstochter DWS aktiv damit um. Frank Breiting, Leiter Altersvorsorge bei der DWS, hält es durchaus für sinnvoll, wenn der Gesetzgeber künftig auch Fonds mit weniger Garantien fördern würde, zusätzlich zur jetzigen Fonds-Riester-Systematik. Dass es dazu nicht kommen werde, davon ist Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, überzeugt.

Dies sagte er uns jüngst auf einem PK-Termin. Die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken geht davon aus, dass ein Riester-Produkt ohne Garantie den Nerv der meisten Anleger nicht treffen würde, so ein Sprecher auf PLATOW-Nachfrage. Zwar sei man für ein alternatives Riester-Angebot ohne bzw. mit eingeschränkter Garantie offen, doch aktiv dafür einsetzen würde man sich nicht. Als Marktführer im Fonds-Riester-Geschäft (rund 1,8 Millionen Verträge; DWS: ca. 770.000) setzt sich Union Investment vielmehr dafür ein, die bestehende Riester-Rente noch attraktiver zu machen.

Die Sparkassen-Tochter DekaBank sieht indes einen guten Ansatz in den bereits 1998 vom Fondsverband BVI als Alternative zu Kapitallebensversicherungen geschaffenen AS-Fonds (Altersvorsorge Sondervermögen). Sie ähneln Mischfonds und sind an Auflagen gebunden. DekaBank-Produkt- und Markenchef Dirk Degenhardt sieht jetzt eine gute Gelegenheit, diesen Fondstypen im aktuellen Marktumfeld erneut aufleben zu lassen. Mit Hilfe vorgeschriebener Bandbreiten bei der Aktienquote und definierter Risikoprofile wären sie eine „sinnvolle" Option zum jetzigen Standard, so Degenhardt weiter. Ob und auf welche Alternative sich die Fondsbranche künftig einigen wird, darauf muss der BVI eine Antwort finden. Trotz aller Risikoscheu der Anleger darf das Thema Garantien im Hinblick auf die AV auch bei Fonds kein Tabu mehr bleiben.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...