Politik

USA stoppen Finanzmittel für syrische Kampfgruppen

Die USA stoppen das Programm zur Ausbildung von syrischen Rebellen. Bisher wurden weniger als hundert Rebellen ausgebildet, die jedoch anschließend zum IS übergelaufen sind.
10.10.2015 00:30
Lesezeit: 1 min
USA stoppen Finanzmittel für syrische Kampfgruppen
Die USA stoppen das militärische Ausbildungsprogramm von syrischen Rebellen aus. (Foto: White House)

Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA setzen ihr militärisches Ausbildungsprogramm von syrischen Rebellen aus. Das Programm hat einen Wert von 500 Millionen Dollar. Die US-Regierung hat offenbar erkannt, dass ihr Einfluss auf die Geschehnisse in Syrien zurückgeht. US-Verteidigungsminister Ashton Carter sagte bei einem Besuch in London, dass er mit den anfänglichen Bemühungen bezüglich des Programms unzufrieden gewesen sei, zitiert ihn die FT. Es habe eine Reihe von unterschiedlichen Ansätzen gegeben, die im Widerspruch zueinander standen. Im Rahmen des Programms wollte Washington im vergangenen Jahr mehrere tausend regionale syrische Truppen zusammenstellen. Doch im September stellte sich heraus, dass weniger als 100 ausgebildet wurden und sich nach Abschluss des Programms dem IS oder Al-Kaida anschlossen.

Peinlich für die USA und die Türkei: Beide Nato-Parteien haben nämlich selbst bestätigt, dass die Russen Stellungen der al-Nusra-Front bombardiert haben. Damit ist offiziell belegt, dass die US-Regierung eine gefährliche islamistische Terror-Gruppe im Nahen Osten unterstützen: Die al-Nusra Front ist nämlich nichts anderes als der lokale Al-Kaida-Ableger.

Diese gescheiterte Strategie führte dazu, dass der IS immer mehr Landgewinne vorweisen konnte. So wurde der nördliche Gürtel von Aleppo vollständig von der Terror-Miliz erobert. Westliche Kritiker wollen die Misere den Russen zuschieben und behaupten, dass der IS nur vorstoßen konnte und teilweise immer noch kann, weil die „Rebellen“ sich gegenüber Russland und den syrischen Truppen verteidigen müssen. Die Verwicklung des Iran in den Konflikt ist ebenfalls offenkundig. Am Donnerstagabend wurde der Vize-Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden, Hussein Hamedani in Syrien getötet. Hamedani war 2005 zum stellvertretenden Kommandeur der Eliteeinheit befördert worden. Er sei nahe dem Luftwaffenstützpunkt Kweires, rund 35 Kilometer östlich von Aleppo umgekommen, erklärte die syrische Beobachterstelle für Menschenrechte, deren Angaben sich nicht unabhängig überprüfen lassen.

Der Iran ist der wichtigste regionale Verbündete des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und unterstützt ihn im Bürgerkrieg militärisch wie wirtschaftlich. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte in der vergangenen Woche aus Militärkreisen erfahren, dass der Iran seit Ende September mehrere hundert Soldaten nach Syrien verlegt hat. Sie sollen sich demnach an einer Bodenoffensive im Westen und Nordwesten des Landes beteiligen. Der Iran hat die Entsendung von Soldaten nach Syrien dementiert und lediglich eine beratende Tätigkeit bestätigt.

In Washington haben sich vor der Entscheidung gewichtige Stimmen zu Wort gemeldet, die forderten, die USA sollten ihr militärisches Engagement in Syrien zurückfahren. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...