Politik

Kälte und Hunger: Caritas warnt vor Todesfällen unter Flüchtlingen

Die Caritas warnt wegen der eintretenden Kälte vor Todesfällen unter den Flüchtlingen. Derzeit mangelt es an Unterkünften, Verpflegung und medizinischer Versorgung.
14.10.2015 17:50
Lesezeit: 1 min

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin meldet, dass es unter den wartenden Flüchtlingen vor dem Berliner LAGeSo-Gelände aufgrund der Kälte bald zu Todesfällen und Krankheiten kommen könnte. Das geht aus einer Mitteilung des Verbands hervor.

Unter den Wartenden sind Kleinkinder, die zitternd und blau angelaufen in der Kälte stehen. Wir können nicht mehr ausschließen, dass Menschen sterben“, sagt Caritasdirektorin Ulrike Kostka. Eine Vielzahl der Flüchtlinge soll zudem erkrankt sein.

Die langen Menschenschlangen bilden sich deshalb, weil die Registrierung der Menschen nicht vorankommt. Die Initiativen „Willkommen im Westend“, „Willkommen in Wilmersdorf“ und „Charlottenburg hilft“ fordern, dass täglich bis zu 1.000 Neuankömmlinge registriert werden müssten.

Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) nimmt derzeit 200 Registrierungen pro Tag vor. In etwa zwei Wochen sollen die Registrierungen auf 300 pro Tag gesteigert werden, berichtet der rbb.

Zuvor hatte auch die Flüchtlingshilfe „MOABIT HILFT“ vom Berliner Senat eine unverzügliche Unterstützung bei der Unterbringung und Verpflegung von Flüchtlingen gefordert. Es würden menschenunwürdige Zustände auf dem LAGeSO-Gelände herrschen. In der vergangenen Woche wurde ein vierjähriges, entkräftetes Kleinkind leblos im Gebäude aufgefunden. Es musste 20 Minuten lang reanimiert werden. Es war tagelang zum Warten gezwungen“, heißt es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...