Gemischtes

Pkw-Neuzulassungen knacken Zehn-Millionen-Marke

Trotz der VW-Affäre hat sich die Zahl neuer PKW im Vergleich zum Vorjahr in ganz Europa deutlich erhöht. Das zeigt, dass die wichtige Stütze europäischer Industrie auch weiterhin eine solche sein kann.
19.10.2015 17:52
Lesezeit: 1 min

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich zwischen Oktober 2014 und September 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent erhöht. Die Erhöhung in den abgelaufenen zwölf Monaten wurde nach Angaben des europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) neben anreizbedingten Nachfrageimpulsen (Abwrackprämie) insbesondere durch die wirtschaftliche Erholung in Osteuropa getrieben.

Aber auch in westeuropäischen Staaten profitierten Automobilhersteller von der nach wie vor robusten Nachfrage nach Pkws. So konnten Spanien (+22,5 Prozent), Italien (+17,2 Prozent), Frankreich (+9,1 Prozent) und Großbritannien (+8,6 Prozent) Zuwächse bei der Pkw-Neuzulassung im Zwölfmonatsvergleich vorweisen. Auch Deutschland, dessen Automobilsektor derzeit durch die VW-Krise erschüttert wird, konnte einen Zuwachs von 4,8 Prozent verbuchen.

Die Zahlen des ACEA zeigen, dass sich der europäische Automobilsektor nach wie vor robust entwickelt und eine wichtige Stütze der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Europa darstellt. Nach Berechnungen des ACEA handelt es sich bei der Ausweitung der Zulassungen um die 25. Erhöhung im Zwölfmonatsvergleich, was die Nachfragestärke unterstreicht. Auch die Betrachtung alternativer Zeitvergleichsperioden zeichnet eine klar positive Entwicklung. So sind im Vergleich zum Septemberwert des Vorjahres sowie im Jahresvergleich auf Neunmonatsbasis 9,8 bzw. 8,8 Prozent mehr Neuzulassungen registriert worden. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fanden europaweit erstmals seit dem Vorkrisenjahr 2007, in dem knapp zwölf Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden, mehr als zehn Millionen frisch vom Band gerollte Pkws einen neuen Eigentümer.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...