Gemischtes

McDonalds in der Krise: Hat sich das Modell überlebt?

Die Fastfood-Kette McDonald's hat von Quartal zu Quartal Gewinneinbußen zu verzeichnen. Etwa 30 Prozent der Franchisenehmer sollen mittlerweile zahlungsunfähig sein. Offenbar ändert sich das Verhalten der Konsumenten gerade signifikant.
20.10.2015 02:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Franchisenehmer von McDonald's sehen die US-amerikanische Fastfood-Marke in einer tiefen Depression. „Wir erleben die Geburtswehen einer tiefen Depression und nichts ändert sich. Es sind wahrscheinlich 30 Prozent aller Betreiber insolvent“, zitiert der Business Insider einen McDonalds-Betreiber.

Besonders scharf kritisieren die Betreiber den Vorstoß der Konzernführung die Einführung des „All-Day-Breakfast“, den es derzeit nur in den USA gibt. In mehr als 14.000 US-amerikanischen McDonalds-Restaurants können Kunden 24 Stunden lang Frühstück bestellen. Anders als bei den Burgern oder den Pommes ist hingegen die Herstellung des Frühstücks kostenintensiv, wohingegen die Einnahmen aus dem Frühstücksgeschäft gering sind. Massive Kritik gibt es am Konzern-Chef Steve Easterbrook, der seinen Posten im März angetreten hatte. Ihm wird ein „Mangel an Führungsstärke“ vorgeworfen. „Wir springen von einer gescheiterten Initiative zur anderen“, so ein Franchisenehmer.

Im zweiten Quartal sank der Gewinn der Fastfood-Kette im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Der Umsatz schrumpfte um zehn Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar. Der starke Dollar, der Auslandseinnahmen in US-Währung schmälert, belastete die Bilanz zusätzlich.

„Die Ergebnisse sind enttäuschend“, räumte Konzernchef Steve Easterbrook ein. Der Vorstandsvorsitzende hatte im Mai einen Sanierungsplan vorgestellt, der die Trendwende bringen soll, bislang aber nur Kosten verursacht. McDonald's kämpft fast rund um den Globus mit sinkenden Verkäufen. Vor allem im US-Heimatmarkt und Asien, wo die Folgen eines Gammelfleischskandals die Geschäfte belasten, tut sich der Fast-Food-Riese schwer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...