Gemischtes

Software-Fehler: Teslas Auto-Pilot lenkt in den Gegenverkehr

Ein Software-Update ermöglicht Tesla-Besitzern, ihr Auto mit einem Autopilot auszustatten. Erste Videos von Testfahrten zeigen teils hochgefährliche Manöver, bei denen der Autopilot unvermittelt in den Gegenverkehr lenkt. Tesla weist die Verantwortung von sich - man habe die Fahrer schließlich vor der Technik gewarnt.
21.10.2015 16:44
Lesezeit: 1 min
Software-Fehler: Teslas Auto-Pilot lenkt in den Gegenverkehr
„Tesla S“-Besitzer nutzen das 2500 Dollar teure Auto-Pilot Update auf eigenen Gefahr, so Tesla. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Software-Update ermöglicht Tesla seinen Kunden seit Kurzem, ihr Auto mit einem Autopilot auszustatten. Die Besitzer können ihr Fahrzeug für 2500 Dollar via W-Lan mit der entsprechenden Software upgraden. Theoretisch funktioniere der Tesla-Autopilot zunächst für das Spurwechseln und das Abstandhalten auf größeren Straßen sowie als Einpark-Hilfe.

Nun berichten erste Kunden über ihre Erfahrungen mit dem Autopiloten – und zeigen teils haarsträubende Videos (siehe oben). Ein Nutzer hat unter dem Namen „Tesla AutoPilot tried to kill me!“ ein Video ins Netz gestellt das zeigen soll, wie das Auto versucht, trotz durchgezogener doppelter Linie in ein entgegenkommendes Auto zu fahren. Der Nutzer beschreibt, wie die Software offenbar statt dem Vordermann dem Gegenverkehr folgen wollte. Die Fehlleistung ist kein Einzelfall, der Guardian zählt in einem Bericht bereits mehrere von Nutzern dokumentierte Fälle von Fehlleistungen durch die nagelneue Tesla-Software auf.

Die Verantwortung dafür weist Tesla von sich – man habe die Fahrer explizit vor der unausgereiften Software gewarnt und darauf hingewiesen, die Hände beim Probieren der neuen Software sicherheitshalber am Lenkrad zu lassen. Sollten sie in einer entspannten Verkehrssituation dennoch loslassen, so haften die Fahrer bei einem Unfall.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...