Finanzen

Bank of China sieht Chancen in „neuer“ Seidenstraße

China will seine wichtigste historische Handelsstraße wiederbeleben, um die eigene Wirtschaft anzutreiben. Die Schlüsselrolle spielt dabei Österreich als Knotenpunkt zwischen Mittel- und Osteuropa.
22.10.2015 17:38
Lesezeit: 1 min

Die Bank of China (BOC) gehört zu den vier größten staatlichen Banken im Reich der Mitte und ist eine der 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemisch bedeutsames Finanzinstitut“ eingestuft ist. Mit der nun verstärkten Auslandsexpansion reagiert die Bank auf das verschärfte wirtschaftliche Umfeld auf dem Heimatmarkt. Neben dem Einstieg in den türkischen Bankensektor versucht die BOC nun auch in Osteuropa Fuß zu fassen. Der Standort Österreich ist wegen der geografischen Lage als Tor nach Zentral- und Osteuropa bei chinesischen Banken beliebt.

Die alte Seidenstraße war lange Zeit die wichtigste Handelsverbindung von China nach Europa. Nun plant die Regierung in Peking die Wiederbelebung des Seidenstraßen-Konzepts als Handelsweg zu Land und zu Wasser. Ziel ist die stärkere Integration der globalen Wirtschaft und der Aufbau eines euroasischen Wirtschaftskreises. Für China stellt die aktive Einbindung von 16 zentral- und osteuropäischen Ländern einen Schlüsselfaktor zum Erfolg der Initiative dar. Die BOC sieht darin viele Möglichkeiten der Kooperation und eine „Win-win-Situation" für chinesische und österreichische Firmen. So spiele auch die neue Asien-Investitionsbank AIIB, bei der Österreich Mitglied ist, eine zentrale Rolle. Sie fördert im Rahmen der Initiative Investitionen in die Infrastruktur.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...