Technologie

Energie-Überschuss: Versorger verschenkt Strom

Ein wachsendes Netz von privaten Energie-Akkus erlaubt es den Produzenten, überschüssigen Öko-Strom direkt bei den Verbrauchern zu speichern. Im Gegenzug erhalten diese den Überschuss-Strom gratis: Das alternative Modell hat bereits 30.000 Kilowattstunden Strom kostenlos verteilt.
23.10.2015 10:45
Lesezeit: 1 min

Ein Leipziger Stomversorger hat seinen Kunden seit Juni bereits 30.000 Kilowattstunden Strom geschenkt. Möglich macht dies ein privates Speichernetz-System, das sich bisher als ein gutes Geschäft für beide Seiten herausstellt, wie das Fachortal Photovoltaik erklärt: Die Netzbetreiber haben vor allem nachts aus Windkraftanlagen oft zu viel ungenutzten Strom, der das Netz überlasten kann. Diese überschüssige Energie im Wert von rund 9000 Euro zu verschenken ist für die Netzbetreiber billiger als eine sonst notwendige Abschaltung wegen des Überschusses. Sie zahlen den Versorgern Prämien dafür, dass sie Verbraucher für ihren Überschussstrom von Wind- und Solarkraftwerken zur Verfügung stellen. Diese haben private Speicheranlagen und Pufferbatterien, wodurch sie den Strom auch dann abnehmen können, wenn er gerade nicht verbraucht wird.

Vor gut vier Monaten ging Econamic Grid an das deutsche Stromnetz und stellte seinen Nutzern kostenlosen Strom in Aussicht. Seit Juni  hat Econamic Grid 30.000 kWh nach eigenen Angaben Gratis-Strom an 800 aktive Systeme geliefert. Dies hätte für 40 Fußballspiele unter Flutlicht oder sechs Fahrten mit einem vollbesetzten ICE von Leipzig nach München gereicht. Überschussstrom tritt vor allem im Herbst und Winter auf, daher seien für die Heizmonate zunehmende Beladungen zu erwarten. Allein bis Jahresende werden voraussichtlich 200.000 kWh an die angeschlossenen Systeme verteilt.

Die Basis für die Stromlieferungen bildet ein Modell-System namens Econamic Grid, ein Zusammenschluss vieler kleiner Stromspeicher. Indem der virtuelle Großspeicher überschüssige Energie abnimmt, gewährleistet er Netzstabilität, beugt der Abregelung von Wind- oder Solarkraftwerken vor und sichert dem Unternehmen eine finanzielle Vergütung. Sie deckt die Kosten für Econamic Grid, so dass die Kunden jedes Jahr 800 kWh Hausstrom und 2.500 kWh Wärmeenergie kostenlos bekommen.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...