Unternehmen

Wegen Ölpreis: BASF senkt Jahresprognose

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat wegen der abgekühlten Weltkonjunktur und des Ölpreisverfalls seine Jahresziele gekappt. Das Unternehmen erwarte nun für 2015 einen leichten Rückgang beim Umsatz.
27.10.2015 10:54
Lesezeit: 1 min

Der Chemiekonzern BASF hat nach einem unerwartet hohen Ergebnisrückgang im dritten Quartal seine Jahresziele gesenkt. Der operative Gewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen fiel von Juli bis September um zehn Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, wie das Ludwigshafener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Analysten hatten mit 1,625 Milliarden etwas mehr erwartet. BASF setzte 17,4 Milliarden Euro um, ein Rückgang von fünf Prozent.

„Der stark gefallene Ölpreis führte zu deutlich rückläufigen Preisen, die unseren Umsatz im Chemiegeschäft 1 und bei Oil & Gas belasteten“, heißt es in dem aktuellen Quartalsbericht des Unternehmens. Auch der Tausch von Geschäftsteilen mit dem russischen Energieriesen Gazprom drückte die Erlöse. Bislang hatte der Konzern einen Gewinn vor Zinsen und Steuern sowie Sondereinflüssen auf Vorjahreshöhe und einen leicht steigenden Umsatz erwartet.

Vorstandschef Kurt Bock senkte wie von vielen Analysten erwartet die Prognose für das Gesamtjahr. Für 2015 rechnet er nun mit einem leichten Rückgang von Umsatz und bereinigtem Betriebsgewinn. Bislang sollte der Umsatz leicht zulegen und der Betriebsgewinn das Vorjahresniveau von 7,36 Milliarden Euro erreichen. Bock hatte die Erwartungen aber bereits mehrmals gedämpft und dieses Ziel zuletzt als sportlich bezeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...