Politik

Deutsche Bank streicht 15.000 Stellen

Ein Großteil der Stellenstreichungen im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank trifft den Heimatmarkt Deutschland. Allein in Deutschland will die Bank etwa 4000 Stellen abbauen.
29.10.2015 10:35
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank streicht unter ihrem neuen Chef John Cryan 9000 Stellen im Konzern und 6000 Stellen bei externen Dienstleistern. Das teilte Deutschlands größtes Geldhaus am Donnerstag mit.

Noch unter dem alten Vorstand hatte der Dax-Konzern im April beschlossen, bis Ende 2017 etwa 200 der 700 eigenen Filialen zu schließen. Dies werde vor allem Ballungsräume treffen, aus der Fläche wolle sich die Bank nicht zurückziehen, betonte Sewing: „Wir werden weiterhin mit über 500 Filialen in Deutschland präsent sein und damit die Fläche sehr gut abdecken.“

Alte und neue Skandale halten die Deutsche Bank weiter im Bann. Für die Aufarbeitung der juristischen Altlasten hat sie inzwischen 4,8 Milliarden Euro zur Seite gelegt, wie das Institut am Donnerstag mitteilte. Allein im dritten Quartal mussten neue Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten über 1,2 Milliarden Euro gebildet werden. Das trug zu dem Rekordverlust von sechs Milliarden Euro bei. „Ein absolut enttäuschendes Ergebnis“, kommentierte der neue Vorstandschef John Cryan.

Der Löwenanteil des Verlustes geht auf Aufräumarbeiten in der Bilanz zurück, die Cryan in Angriff genommen hat. Die Bank schreibt insgesamt 5,8 Milliarden ab, vor allem auf die vor der Abspaltung stehende Deutsche Postbank und das Investmentbanking, das längst nicht mehr so lukrativ ist wie vor der Krise. Die Sonderfaktoren summieren sich auf insgesamt 7,6 Milliarden Euro.

Im Sommer rutschte das Investmentbanking deshalb tief in die roten Zahlen. Die Erträge des einstigen Aushängeschildes blieben aber mit 3,2 Milliarden Euro stabil – „trotz eines im Quartal durchwachsenen geschäftlichen Umfelds“, sagte Cryan. Der Handel mit Anleihen und anderen Kreditprodukten machte die Einbußen im Aktienhandel und im Beratungsgeschäft mehr als wett. Zulegen konnte im Quartal nur das Global Transaction Banking (GTB) mit dem Zahlungsverkehr, den Cryan mit einem Teil der Investmentbank zusammenlegen will.

Bei der Kapitalausstattung ist die Deutsche Bank noch weit den neuen Zielen entfernt, die sie sich am Vorabend gesteckt hatte: Die harte Kernkapitalquote soll binnen drei Jahren von zuletzt 11,5 auf 12,5 Prozent steigen. Dafür streicht die Bank für zwei Jahre die Dividende, um eine Kapitalerhöhung zu vermeiden. Die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) lag Ende September bei 3,6 Prozent, muss sich aber bis Ende 2018 auf 4,5 Prozent verbessern. Dazu beitragen soll ein Abbau der Risiken in der Bilanz um ein Viertel: Cryan will die risikogewichteten Aktiva (RWA) bis 2018 von 408 Milliarden auf 320 Milliarden Euro drücken - deutlich stärker als sein Vorgänger Anshu Jain geplant hatte.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...