Finanzen

Fluggesellschaft Swiss steigert Gewinn wegen Ölpreisverfall

Die Fluggesellschaft Swiss konnte ihren Gewinn im dritten Quartal um 36 Prozent steigern. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die niedrigen Ölpreise. Doch auch das aktuelle Sparprogram des Konzerns wirkt sich positiv auf das Ergebnis aus.
29.10.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss steht zwar aufgrund der Konkurrenz durch die Billig-Airlines und der Stärke des Schweizer Franken unter Druck, doch der Ölpreisverfall wirkt sich positiv auf die Bilanz des Konzerns aus. Die Swiss konnte ihren Betriebsgewinn im dritten Quartal des aktuellen Jahres um 36 Prozent auf umgerechnet 172,3 Millionen Euro steigern, berichtet die Handelszeitung. „In den ersten neun Monaten überkompensierten die günstigen Treibstoffpreise die währungsbedingte Belastung“, so Swiss in einer aktuellen Mitteilung.

Allerdings führte auch das aktuelle Sparprogramm SCORE zur Gewinnsteigerung. Der Konzern meldet: „Positiv wirkte sich auch die Währungssicherung aus. Einen positiven Einfluss hatten darüber hinaus die im Rahmen des Zukunftsprogramms SCORE rund 370 lancierten Massnahmen auf der Kosten- und Ertragsseite. Bis Ende des dritten Quartals wurden insgesamt 169 Massnahmen umgesetzt und abgeschlossen. Zu den wichtigsten Aktivitäten zählten weiterhin die Maßnahmen im Bereich der Treibstoffeffizienz sowie der Ausbau des Marktanteils in Genf.“

Swiss will zwischen 2016 und 2018 insgesamt 150 Stellen schaffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....