Deutschland

Aus Steuergeldern: Jobcenter finanziert Klassenfahrt nach New York

Ein Berliner Jobcenter hat eine Klassenfahrt im Wert von 38.085 Euro vollständig finanziert. Die Reise ging von Berlin nach New York und wieder zurück. Berliner Politiker zeigen sich ungewohnt empört darüber, wie mit Steuergeldern umgegangen wird.
05.11.2015 10:25
Lesezeit: 1 min

Eine 15-köpfige Schulklasse des Robert-Koch-Gymnasiums in Berlin ist vom 8. bis zum 15. Oktober nach New York geflogen und hat sich die Fahrt anschließend vom Jobcenter erstatten lassen. Es geht dabei um eine Summe von 38.085 Euro (2.539 Euro pro Schüler). Im Detail lief die Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).

Das BuT dient dazu, einkommensschwache Familien finanziell zu unterstützen, damit diese ihre Kinder besser fördern können. Normalerweise liegen die Kosten aber bei ungefähr 300 Euro pro Schüler.

Die Berliner Politiker kritisieren die Klassenfahrt ungewohnt scharf. „Auf Staatskosten um die halbe Welt: Das kann nicht sein! Eine Klassenreise muss finanzierbar sein! Auch für normalverdienende Eltern“, sagte der Berliner SPD-Abgeordnete Sven Heinemann der B.Z.

Schulleiter Rainer Völkel distanziert sich mittlerweile von seiner Entscheidung, eine Klassenfahrt mit Steuergeldern finanzieren zu lassen. „Ich habe einmal nachgegeben, und das war vielleicht einmal zu viel“, zitiert der Tagesspiegel Völkel. Trotzdem erwähnt er, dass die Klassenfahrt ein voller Erfolg gewesen sei. „Es gab ein unglaublich positives Feedback“, so der Schulleiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...