Politik

Schweden sendet Botschaft an Flüchtlinge: „Bleibt in Deutschland!“

Kehrtwende in Schweden: Die schwedische Finanzministerin rät Flüchtlingen offiziell ab, nach Schweden zu kommen und fordert sie auf, in Deutschland zu bleiben.
06.11.2015 16:25
Lesezeit: 1 min

Die schwedische Finanzministerin Magdalena Andersson hat am Freitag die Flüchtlinge aufgefordert, in Deutschland zu bleiben. Die Zeitung Dagens Nyheter berichtet, dass die Sozialdemokratin sich direkt an die internationalen Flüchtlinge gewandt habe. In einem Pressestatement sagte die Ministerin demnach: „Wenn Sie in Deutschland sind und ein Dach über dem Kopf haben, ist es vermutlich sicherer, dortzubleiben als nach Schweden zu komme und zu riskieren, dass Sie kein Dach über dem Kopf haben werden.“

Bereits am Donnerstag hatte Einwanderungsminister Morgan Johansson die Flüchtlinge gewarnt, nach Schweden zu kommen. Der Minister sagte, Schweden könne nicht dafür garantieren, dass es für jeden Flüchtling eine Unterkunft geben werde.

Schweden hat Probleme, Unterkünftige für die Flüchtlinge zu finden. Nun soll auch in Malmö eine Zeltstadt entstehen. In Malmö allein sind am Donnerstaf 1.700 Flüchtlinge eingetroffen.

Für viele Flüchtlinge ist Schweden wegen der Kälte, der Dunkelheit und der einsamen Wälder ein schwieriges Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank - Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an, aber es gibt Hoffnungsschimmer
22.01.2025

Der Bundesbank zufolge ist ein Aufschwung in der deutschen Wirtshaft ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch etwas...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....