Politik

Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus

Lesezeit: 1 min
13.11.2015 23:59
Nach einer Serie von Anschlägen in Paris mit mindestens 150 Toten hat Präsident Hollande den Ausnahmezustand ausgerufen. Die Pariser Bürger wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Die Staatsgrenzen wurden geschlossen. Die Lage ist völlig unübersichtlich.
Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus
Die Tatorte in einer Karte von Stratfor. (Grafik: Stratfor)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreich wurde während des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich von einer Anschlagswelle erschüttert. Es gab drei Explosionen. In zwei Restaurants gab es Schießereien. In Schwarz gekleidete Männer stürmten ein Konzert in Bataclan und schossen in das Publikum. Sie seien nicht maskiert gewesen. Die Polizei hat das Theater gestürmt und angeblich zwei Terroristen erschossen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Es soll an insgesamt sieben verschiedenen Orten zu Attentaten gekommen sein. Die Täter sind teilweise noch flüchtig. Ermittler teilten mit, zwei Selbstmordattentäter haben die Explosion von Paris ausgelöst. Frankreichs Präsident Hollande hat den Ausnahmezustand ausgerufen und die Grenzen geschlossen. Hollande sagte, mit dieser Maßnahme könne der Verkehr eingeschränkt werden, Beschlagnahmungen seien möglich. Alle Schulen und Universitäten im Großraum Paris bleiben am Samstag geschlossen, ordnen die Behörden an. Die Pariser Metro stellt auf mehreren Linien ihren Betrieb ein, teilt die Betreibergesellschaft RATP mit. Hollande sagte, dass das Land von Terror-Anschlägen erschüttert worden sei. Er sprach von „bisher nie dagewesenen Terrorangriffen“. Zudem forderte der Präsident militärische Verstärkung an, um weitere Anschläge zu verhindern. Auch US-Präsident Barack Obama sprach von Terror. Obama spricht von einem „unglaublichen Versuch, unschuldige Zivilisten zu terrorisieren“. Die USA stünden bereit, der französischen Regierung und Bevölkerung jegliche Hilfe bereitzustellen, die erforderlich sei, sagt Obama im Weißen Haus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von Terror.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Stadtverwaltung ruft die Pariser Bürger über Twitter auf, wegen der Anschläge zuhause zu bleiben. Es war unmittelbar nach den Anschlägen nicht klar, ob es sich bei den Tätern um Selbstmordattentäter gehandelt hat oder ob Killer noch in der Stadt unterwegs sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...