Unternehmen

Milliarden-Fusion in der Chip-Industrie

Um das Geschäft mit Spezialchips zu stärken, will der US-Konzern ON Semiconductor einen heimischen Konkurrenten übernehmen. Mitte des kommenden Jahres soll der Deal abgeschlossen sein.
19.11.2015 00:30
Lesezeit: 1 min

In der Chipbranche läuft das Übernahmekarussell auf Hochtouren. Für 2,4 Milliarden Dollar will der US-Konzern ON Semiconductor nach Angaben vom Mittwoch den heimischen Rivalen Fairchild Semiconductor International kaufen. ON verspricht sich davon eine Stärkung seines Geschäfts mit Spezialchips zur Steigerung der Energieeffizienz. Diese werden etwa in Autos und Smartphones verbaut. Die Transaktion soll noch vor Jahresmitte 2016 abgeschlossen werden.

Die Halbleiterindustrie wird in diesem Jahr von einer beispiellosen Übernahmewelle erfasst, weil die Unternehmen nach Einsparmöglichkeiten suchen. Bislang gab es nach Daten von Thomson Reuters 2015 Transaktionen im Volumen von mehr als 80 Milliarden Dollar. Treibende Kraft ist die Nachfrage nach günstigeren Chips und neuen Produkten für Geräte mit mobilem Internetempfang. Im Frühjahr wurde die Übernahme von Broadcom durch Avago für 37 Milliarden Dollar angekündigt, der bislang größte Deal in der Geschichte der zersplitterten Branche. Wenig später gab Weltmarktführer Intel seinen Plan zum Erwerb des Konkurrenten Altera für 16,7 Milliarden Dollar bekannt.

ON bietet 20 Dollar je Fairchild-Aktie. Die Offerte liegt fast zwölf Prozent über dem Schlusskurs vom Dienstag. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch tendierten die Fairchild-Papiere 8,5 Prozent im Plus mit 19,40 Dollar.

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...