Politik

Putin will Terroristen die Finanzierung abschneiden

Russland hat damit begonnen, gezielt Tank-Lastwagen des IS zu bombardieren. Damit soll den Terroristen die Finanzierung abgeschnitten werden. Die russische Intervention verläuft offenbar überraschend erfolgreich, wie nun auch von unabhängiger Seite zu hören ist.
19.11.2015 01:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinen Truppen den Auftrag erteilt, gezielt Tank-Lastwagen der Terror-Miliz IS unter Beschuss zu nehmen. Die Lastwagen transportieren Öl zu Raffinerien im Irak. Das erbeutete Erdöl stellt eine wichtige Finanzierungsquelle für den IS dar. Laut einer FT-Studie bringt der Ölhandel dem IS Einnahmen von 1,5 Millionen Dollar täglich.

Das russische Verteidigungsministerium gab am Mittwoch bekannt, dass bereits 500 Fahrzeuge zerstört wurden. Der Transport stellt eine Art mobile Pipeline dar. Auch die Amerikaner und Franzosen hatten zuvor gemeldet, dass sie die Öl-Versorgung des IS unter Beschuss genommen hätten. Frankreich kooperiert mit Russland militärisch (Video am Anfang des Artikel). Das war zwischen Präsident Francois Hollande und Putin nach den Anschlägen in Paris vereinbart worden. Russland sagte jedoch laut TASS, dass die Kooperation nicht so weit gehen werde, dass russische Flugzeuge dem mittlerweile in der Region angekommen Flugzeugträger Charles de Gaulle Geleitschutz gewähren werden.

Der Iran hat bekanntgegeben, ohne Abstimmung mit der OPEC mit dem Export von Öl zu beginnen, sobald die Sanktionen offiziell aufgehoben sind. Der Iran und Russland kooperieren eng im Kampf gegen den IS. Beide Länder wollen die Vorherrschaft von Saudi-Arabien brechen. Die Saudis sind ein massiver Sponsor von verschiedenen Terror-Gruppen und der engste Verbündete der USA. Putin hatte bereits beim G20-Gipfel gefordert, dass eine zentrale Aufgabe der Staatengemeinschaft darin bestehe, die Finanzierung von Terroristen zu stoppen.

Frankreich hat den Beschuss der IS-Stadt Raqqa fortgesetzt, offenbar mit Erfolg: Die Führung des IS soll sich teilweise auf dem Rückzug befinden, meldet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Mitteilungen dieser Stelle sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, weil niemand weiß, wer wirklich hinter ihr steckt. Sie operiert aus einem kleinen Büro in London. Es ist denkbar, dass sie eine Außenstelle von Geheimdiensten ist.

Allerdings scheint der IS durch die russische Intervention massiv unter Druck geraten zu sein. Unabhängige Beobachter aus Syrien sagten den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die russische Offensive erhebliche Fortschritte mache. Dazu könnte auch beitragen, dass die Türkei offenbar unter dem Eindruck der Pariser Anschläge und nach dem Attentat auf ein russisches Passagierflugzeug vorsichtiger geworden ist und versucht, die Kooperation mit dem IS auslaufen zu lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...