Politik

Vor Anschlägen: Paris-Attentäter und Bruder in Belgien verhört

Die Paris-Attentäter wurden offenbar zuvor von belgischen Behörden verhört. Doch zu einer Beobachtung der Attentäter soll es nicht gekommen sein, weil „keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“ vorgelegen hätten.
19.11.2015 00:22
Lesezeit: 1 min

Der Paris-Attentäter Brahim Abdeslam und sein international gesuchter Bruder Salah sind vor den Anschlägen in der französischen Hauptstadt von belgischen Ermittlern verhört worden. Sie seien aber nicht weiter beobachtet worden, weil „keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“ vorgelegen hätten, erklärte die Staatsanwaltschaft in Brüssel und bestätigte damit einen Bericht der Website Politico.

Der 31-jährige Brahim Abdeslam habe versucht, nach Syrien zu reisen, habe es aber „nur bis in die Türkei geschafft“, sagte Behördensprecher Eric Van Der Sypt. „Er wurde bei seiner Rückkehr verhört, sein Bruder ebenso.“ Wann die beiden Franzosen von der belgischen Polizei befragt wurden, ließ Van Der Sypt offen. Nach Salah Abdeslam wird derzeit mit internationalem Haftbefehl gefahndet. Er steht im Verdacht, an den Anschlägen in Paris beteiligt gewesen zu sein.

Wir wussten, dass sie sich radikalisiert hatten und dass sie womöglich nach Syrien reisen würden, aber es gab keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ihre französischen Kollegen schalteten die belgischen Ermittler nach Angaben Van Der Sypts nicht ein. „Selbst wenn wir sie Frankreich gemeldet hätten, bezweifle ich, dass man sie hätte aufhalten können.“ Gegen den späteren Selbstmordattentäter Brahim Abdeslam sei nicht weiter ermittelt worden, „weil wir keine Beweise hatten, dass er in die Aktivitäten einer Terrorgruppe verstrickt war“.

Bei einer Serie von Anschlägen hatten die Täter am Freitagabend in Paris 129 Menschen getötet. Offenbar hielt sich Salah zum Zeitpunkt der Anschläge ebenfalls in der französischen Hauptstadt auf. Der 26-Jährige ist möglicherweise einer der Angreifer, die mit Kalaschnikows dutzende Menschen auf den Terrassen von Bars und Restaurants erschossen. Die französischen Behörden haben sich schwere Fehler erlaubt, die zu der Flucht des Verdächtigen führten.

Im Februar war er bei einer Routine-Verkehrskontrolle in den Niederlanden festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei wurde bei ihm eine „begrenzte“ Menge Haschisch gefunden. Nach Zahlung eines Bußgeldes konnte er seine Fahrt fortsetzen. Im Auto befand sich nach Erkenntnissen der Polizei auch einer seiner Brüder. Anfang September hielt sich der 26-jährige in Brüssel geborene Franzose zeitweise auch in Deutschland und Österreich auf.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...