Gemischtes

VW ruft in Abgasskandal 2,46 Millionen Autos in Deutschland zurück

Im Zuge des Abgasskandals ruft VW 2,46 Millionen Autos in Deutschland zurück. Betroffen sind allein 1.537.896 Autos der Marke VW sowie der Töchter Audi, Skoda und Seat. Die Fahrzeuge werden in die Werkstatt gerufen, um dort nachgerüstet zu werden.
30.11.2015 09:51
Lesezeit: 1 min

VW ruft im Zuge des Abgasskandals einem Zeitungsbericht zufolge in Deutschland 2,46 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Den deutschen Behörden seien nun auch die Umrüstungspläne für die noch ausstehenden Modelle mit manipulierten Dieselmotoren geliefert worden, berichtete die Welt ohne Angabe von Quellen. Die Halter von 1.537.896 Autos der Marken VW und VW-Nutzfahrzeuge würden in den kommenden Wochen Bescheide zur Vorführung ihrer Wagen in den Werkstätten erhalten. Bei der Konzerntochter Audi seien 531.813 Autos betroffen. Bei der tschechischen Tochter Skoda seien es 286.970 Fahrzeuge, bei Seat 104.197.

Der Konzern hat bis Montag Zeit, für alle betroffenen Modelle Lösungs- und Zeitpläne vorzulegen. Im Verkehrsministerium sei man zufrieden, dass dies fristgerecht geschehen sei, hieß es in dem Bericht. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sagte dem Blatt, die Untersuchungskommission habe sich alle technischen Lösungen für die 1,2-, die 1,6- und die 2,0-Liter-Motoren vorstellen lassen. „Unser Eindruck der Umrüstungskonzepte ist positiv“, sagte der CSU-Politiker. Er drängte den Konzern, den angerichteten Schaden rasch zu beheben: „Für die betroffenen Kunden dürfen keine Nachteile entstehen.“

Volkswagen hatte zuvor mitgeteilt, in Europa seien rund 8,5 Millionen Fahrzeuge betroffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....