Politik

Selbstaufgabe: Frankreichs Sozialisten empfehlen, die Konservativen zu wählen

Der sozialistischer Premier Manuel Valls ruft die Wähler auf, die Konservativen zu wählen, um den Vormarsch des Front National zu stoppen. Linken Kandidaten legt er nahe, aufzugeben. Dies sei eine Frage der Würde.
08.12.2015 00:27
Lesezeit: 1 min

Nach dem triumphalen Sieg des Front National (FN) bei den Regionalwahlen in Frankreich hat der sozialistische Premierminister Manuel Valls dazu aufgerufen, in der zweiten Wahlrunde in drei Regionen die Konservativen zu wählen. "Wer sein Land liebt, der zögert nicht, sondern kommt zur Sache", sagte Valls am Montagabend im Fernsehsender TF1. Um Wahlsiege der Front National zu verhindern, forderte er die Wähler auf, in den Regionen Nord-Pas-de-Calais-Picardie, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Elsass-Lothringen-Champagne-Ardenne für die Listen der Konservativen zu stimmen.

Der FN von Marine Le Pen war im ersten Wahlgang am Sonntag mit 27,7 Prozent stärkste Kraft geworden. Drei Wochen nach den Anschlägen von Paris stimmten mehr als sechs Millionen Franzosen für die ausländer- und islamfeindliche Partei, die in sechs der 13 französischen Regionen an erster Stelle landete. Das konservativ-bürgerliche Lager um den früheren Staatschef Nicolas Sarkozy kam mit 26,7 Prozent auf den zweiten Platz, die regierenden Sozialisten von Präsident François Hollande landeten mit 23,1 Prozent weit abgeschlagen auf Platz drei.

Wer in den Regionalparlamenten künftig die Mehrheit und damit den Regionalpräsidenten stellt, wird aber erst in der zweiten Wahlrunde am kommenden Sonntag entschieden. Der FN könnte dabei drei Regionen erobern. Um das zu verhindern, kündigten die Sozialisten noch am Sonntagabend an, ihre Listen in der nordfranzösischen Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie und in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur zurückzuziehen. Ein Rückzug der sozialistischen Listen vergrößert die Chancen für die konservativen Kandidaten, sich im zweiten Wahlgang gegen den FN durchzusetzen.

In der Grenzregion Elsass-Lothringen-Champagne-Ardenne weigerte sich aber der Spitzenkandidat der Sozialisten, Jean-Pierre Masseret, seine Liste zurückzuziehen. Valls forderte Masseret am Montagabend auf, sich nicht an seine Kandidatur zu klammern. "In solchen Momenten darf man sich nicht an etwas festklammern", sagte der Premierminister. "Man muss würdevoll sein und sich der Herausforderung stellen, die Republik zu stärken."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...