Gemischtes

Deutschland: Aus für Diesel- und Benzinmotoren ab 2050

Deutschland will gemeinsam mit zwölf weiteren Staaten ab dem Jahr 2050 nur noch Fahrzeuge zulassen, die emissionsfrei fahren. Der weltweite Schadstoffausstoß soll somit um bis zu 40 Prozent gesenkt werden.
10.12.2015 12:20
Lesezeit: 1 min

Deutschland ist offenbar am Rande des Klimagipfels der ZEV-Allianz beigetreten (zero-emission vehicle). Der Allianz zufolge sollen ab dem Jahr 2050 nur noch Neuwagen verkauft werden, die emissionsfrei fahren, heißt es in einer Mitteilung. An der Allianz nehmen neben Deutschland auch Großbritannien, die Niederlande, Norwegen, acht US-Bundesstaaten sowie die kanadische Provinz Quebec teil, berichtet die US-Zeitung Car and Driver.

Der weltweite Schadstoffausstoß soll somit um bis zu 40 Prozent gesenkt werden, um den Klimawandel zu unterbinden. Zudem ergibt sich aus dem Verzicht von Diesel- und Benzinmotoren eine jährliche Ersparnis von einer Milliarde Tonnen CO2-Emissionen.

Die Schadstoff-Belastung durch Autoabgase liegt in vielen deutschen Städten über den zulässigen Grenzwerten - große Kommunen verschärfen ihre Standards aber noch nicht nennenswert. So bleibt etwa in der Berliner Umweltzone zunächst alles beim Alten. Durch die 2008 eingeführte Zone habe man den Ausstoß um ein Fünftel senken können, so die Verwaltung. Die Affäre um gefälschte Stickoxid-Werte bei VW-Dieselmodellen hatte die Rolle des Autoverkehrs in der Umweltverschmutzung zuletzt wieder stark in den Mittelpunkt gerückt.

Eine blaue Plakette für besonders schadstoffarme Autos wird es in der Hauptstadt auf absehbare Zeit nicht geben. Die Berliner Umweltbehörde begründete dies auch damit, dass die tatsächlichen Emissionen von Fahrzeugen mit den Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 derzeit eine Besserstellung solcher Wagen nicht rechtfertigten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...