Politik

Fußball EM: Schwere Gruppe für Deutschland mit Ukraine

Deutschland trifft bei der Endrunde der Fußball-EM auf die Ukraine, Polen und Nordirland.
12.12.2015 19:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fußball-Weltmeister Deutschland tritt in der Gruppenphase der EM-Endrunde vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich gegen die Ukraine, Polen und Nordirland an. Das ergab die Auslosung am Samstag in Paris. Neben den Gruppen-Ersten und -Zweiten erreichen auch die vier besten Dritten ihrer Gruppen das Achtelfinale. Möglich macht das die umstrittene Ausstockung des Turniers auf 24 Teams.

Die Gruppe ist durchaus anspruchsvoll - gerade weil Deutschland versucht sein könnte, die Gegner zu unterschätzen. Die Ukraine schaffte erst in der Relegation die Quali gegen Slowenien, wurde in der Gruppe Dritter hinter Spanien und der Slowakei. Polen dagegen spielt seit einiger Zeit konstant gut, wurde in erdeutschen Gruppe Zweiter. Nordirland ist unberechenbar und daher bei einem solchen Turnier nicht ungefährlich. Nordirland hat eine relativ ausgeglichene Gruppe gewonnen und dabei Rumänien, Ungarn, Finnland und Griechenland hinter sich gelassen.

Bundestrainer Joachim Löw zeigte sich zuversichtlich: «Wir sind Favorit in der Gruppe und wollen sie gewinnen», sagte er im ZDF. Franz Beckenbauer kommentierte im TV-Sender Sky: «Wir können alle mit dieser Gruppe leben.» Die Gegner seien «ziemlich gleichwertig, es ist nicht die stärkste Formation.»

Gruppe A: Frankreich, Albanien, Rumänien, Schweiz

Gruppe B: England, Wales, Slowakei, Russland

Gruppe C: Deutschland, Nordirland, Polen, Ukraine

Gruppe D: Spanien, Türkei, Tschechien, Kroatien

Gruppe E: Belgien, Irland, Schweden, Italien

Gruppe F: Portugal, Island, Ungarn, Österreich

Die deutschen Gruppengegner im Kurzporträt:

UKRAINE (12. Juni, 21.00 Uhr, in Lille):

Die frühere Sowjetrepublik feierte 2012 als Co-Gastgeber EM-Premiere als eigenständiger Staat. Erstmals sportlich qualifiziert - durch einen Zittersieg in den Playoffs gegen Slowenien.

Bisherige EM-Teilnahmen: 1

Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 2006

Trainer: Michail Fomenko

Star: Andrej Jarmolenko (Dynamo Kiew)

POLEN (16. Juni 2016, 21.00 Uhr, in Paris/Stade de France):

Das EM-Ticket sicherte natürlich Superstar Robert Lewandowski mit seinem Tor zum 2:1 gegen Irland. 2008 war Polen erstmals EM-Gast, ein Sieg sprang seitdem noch nicht heraus. Schon in der Qualifikation waren die Polen deutscher Kontrahent.

Bisherige EM-Teilnahmen: 3

Größte Erfolge: WM-Dritter 1974 und 1982, Olympiasieger 1972

Trainer: Adam Nawalka

Star: Robert Lewandowski (FC Bayern München)

NORDIRLAND (21. Juni 2016, 18.00 Uhr, in Paris/Prinzenpark):

Was für eine Erfolgsstory: Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn. In der Weltrangliste auf Platz 30 so gut wie noch nie in der Geschichte. Nach der EM geht's in der WM-Quali gleich wieder gegen Deutschland.

Bisherige EM-Teilnahmen: -

Größte Erfolge: WM-Teilnahmen 1958, 1982, 1986, EM-Quali EM 2016

Trainer: Michael O'Neill

Star: Kyle Lafferty (Norwich City)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...