Politik

Fußball EM: Schwere Gruppe für Deutschland mit Ukraine

Deutschland trifft bei der Endrunde der Fußball-EM auf die Ukraine, Polen und Nordirland.
12.12.2015 19:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fußball-Weltmeister Deutschland tritt in der Gruppenphase der EM-Endrunde vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich gegen die Ukraine, Polen und Nordirland an. Das ergab die Auslosung am Samstag in Paris. Neben den Gruppen-Ersten und -Zweiten erreichen auch die vier besten Dritten ihrer Gruppen das Achtelfinale. Möglich macht das die umstrittene Ausstockung des Turniers auf 24 Teams.

Die Gruppe ist durchaus anspruchsvoll - gerade weil Deutschland versucht sein könnte, die Gegner zu unterschätzen. Die Ukraine schaffte erst in der Relegation die Quali gegen Slowenien, wurde in der Gruppe Dritter hinter Spanien und der Slowakei. Polen dagegen spielt seit einiger Zeit konstant gut, wurde in erdeutschen Gruppe Zweiter. Nordirland ist unberechenbar und daher bei einem solchen Turnier nicht ungefährlich. Nordirland hat eine relativ ausgeglichene Gruppe gewonnen und dabei Rumänien, Ungarn, Finnland und Griechenland hinter sich gelassen.

Bundestrainer Joachim Löw zeigte sich zuversichtlich: «Wir sind Favorit in der Gruppe und wollen sie gewinnen», sagte er im ZDF. Franz Beckenbauer kommentierte im TV-Sender Sky: «Wir können alle mit dieser Gruppe leben.» Die Gegner seien «ziemlich gleichwertig, es ist nicht die stärkste Formation.»

Gruppe A: Frankreich, Albanien, Rumänien, Schweiz

Gruppe B: England, Wales, Slowakei, Russland

Gruppe C: Deutschland, Nordirland, Polen, Ukraine

Gruppe D: Spanien, Türkei, Tschechien, Kroatien

Gruppe E: Belgien, Irland, Schweden, Italien

Gruppe F: Portugal, Island, Ungarn, Österreich

Die deutschen Gruppengegner im Kurzporträt:

UKRAINE (12. Juni, 21.00 Uhr, in Lille):

Die frühere Sowjetrepublik feierte 2012 als Co-Gastgeber EM-Premiere als eigenständiger Staat. Erstmals sportlich qualifiziert - durch einen Zittersieg in den Playoffs gegen Slowenien.

Bisherige EM-Teilnahmen: 1

Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 2006

Trainer: Michail Fomenko

Star: Andrej Jarmolenko (Dynamo Kiew)

POLEN (16. Juni 2016, 21.00 Uhr, in Paris/Stade de France):

Das EM-Ticket sicherte natürlich Superstar Robert Lewandowski mit seinem Tor zum 2:1 gegen Irland. 2008 war Polen erstmals EM-Gast, ein Sieg sprang seitdem noch nicht heraus. Schon in der Qualifikation waren die Polen deutscher Kontrahent.

Bisherige EM-Teilnahmen: 3

Größte Erfolge: WM-Dritter 1974 und 1982, Olympiasieger 1972

Trainer: Adam Nawalka

Star: Robert Lewandowski (FC Bayern München)

NORDIRLAND (21. Juni 2016, 18.00 Uhr, in Paris/Prinzenpark):

Was für eine Erfolgsstory: Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn. In der Weltrangliste auf Platz 30 so gut wie noch nie in der Geschichte. Nach der EM geht's in der WM-Quali gleich wieder gegen Deutschland.

Bisherige EM-Teilnahmen: -

Größte Erfolge: WM-Teilnahmen 1958, 1982, 1986, EM-Quali EM 2016

Trainer: Michael O'Neill

Star: Kyle Lafferty (Norwich City)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
24.04.2025

Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
24.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck...

DWN
Politik
Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
24.04.2025

Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
24.04.2025

Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...

DWN
Politik
Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
24.04.2025

Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.

DWN
Politik
Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
24.04.2025

SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...