Deutschland

Spezial-Gel steigert die Effizienz von Solarzellen

Ein organisches Gel kann die Effizienz von herkömmlichen Solarmodulen verdoppeln. Es enthält eine Mischung aus biologischen Materialien, um das Sonnenlicht zu sammeln. So lässt sich ein viel größerer Teil des Lichtspektrums in Strom umwandeln als bisher.
15.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min
Spezial-Gel steigert die Effizienz von Solarzellen
Das Gel aus organischem Material macht es möglich, das bisher ungenutzte blaue Lichtspektrum zu „ernten“. (Foto: Peter Morenus/UConn Photo)

US-Wissenschaftler haben ein spezielles Gel entwickelt, das die Effizienz von Solarzellen verdoppeln kann.  Durch die Nutzung eines größeren Teils des Lichtspektrums lässt sich deutlich mehr Strom produzieren.

Herkömmliche Solarzmodule können derzeit meist  nur einen Teil des Lichtspektrums in Strom umwandeln, da sie nur Photonen mit einem ganz bestimmten Energielevel verarbeiten. Dadurch bleibt etwa das gesamte Blau-Spektrum des Lichts ungenutzt.

Das Gel, das Professor Challa V. Kumar von der University of Connecticut mit seinem Team entwickelt hat, wirkt hier nun wie eine Art Filter: Es sammelt dazu nicht verwendete blaue Photonen im Lichtspektrum ein und wandelt sie durch einen „künstliche Photosynthese“-Prozess in Photonen mit einem niedrigeren Energie-Level um. Diese kann eine Silizium-Solarzelle dann in Strom verwandeln, erklärt Kumar dem Fachmagazin phys.org.

Inspiriert wurde das Team dabei von Pflanzen: Das Gel enthält eine Mischung aus biologisch abbaubaren Materialien, um das Sonnenlicht zu sammeln, ähnlich wie das Chlorophyll in Pflanzen. Allerdings ist das Rezept nicht gerade vegetarisch: Es enthält tierisches Protein aus Rinderblut – einem Abfallprodukt aus der Fleischindustrie, sowie Fettsäure aus Kokosnüssen und verschiedene organische Farbstoffe. Zusammen bilden diese Stoffe eine Beschichtung, die den Absorptionsprozess ungenutzter Photonen und damit die Leistung der Zellen erhöht.

Im Vergleich zu ähnlichen Projekten zur Forschung der Effizienz von Sollarzellen hat das Gel einen entscheidenden Vorteil: Es muss kein neues Produktionsverfahren geschaffen werden, sondern das Gel kann in den bestehenden Produktionsprozess  normaler Solarzellen integriert werden.

Das Gel könne zudem  günstig und mit wenig Aufwand aus kompostierbare Naturstoffen und Recycling-Material produziert werden. Zuvor gilt es jedoch, noch einige Langzeit- und Belastungstests zu bestehen. „Unsere Vision ist es, die Technologie in den Herstellungsprozess von Solarmodulen, die Hausbesitzer tausende von Dollar kosten, zu integrieren und diese damit effizienter und leichter erschwinglich zu machen“, so Kumar.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
26.04.2025

Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
26.04.2025

Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...

DWN
Panorama
Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
26.04.2025

Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
26.04.2025

Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...