Deutschland

Spezial-Gel steigert die Effizienz von Solarzellen

Ein organisches Gel kann die Effizienz von herkömmlichen Solarmodulen verdoppeln. Es enthält eine Mischung aus biologischen Materialien, um das Sonnenlicht zu sammeln. So lässt sich ein viel größerer Teil des Lichtspektrums in Strom umwandeln als bisher.
15.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min
Spezial-Gel steigert die Effizienz von Solarzellen
Das Gel aus organischem Material macht es möglich, das bisher ungenutzte blaue Lichtspektrum zu „ernten“. (Foto: Peter Morenus/UConn Photo)

US-Wissenschaftler haben ein spezielles Gel entwickelt, das die Effizienz von Solarzellen verdoppeln kann.  Durch die Nutzung eines größeren Teils des Lichtspektrums lässt sich deutlich mehr Strom produzieren.

Herkömmliche Solarzmodule können derzeit meist  nur einen Teil des Lichtspektrums in Strom umwandeln, da sie nur Photonen mit einem ganz bestimmten Energielevel verarbeiten. Dadurch bleibt etwa das gesamte Blau-Spektrum des Lichts ungenutzt.

Das Gel, das Professor Challa V. Kumar von der University of Connecticut mit seinem Team entwickelt hat, wirkt hier nun wie eine Art Filter: Es sammelt dazu nicht verwendete blaue Photonen im Lichtspektrum ein und wandelt sie durch einen „künstliche Photosynthese“-Prozess in Photonen mit einem niedrigeren Energie-Level um. Diese kann eine Silizium-Solarzelle dann in Strom verwandeln, erklärt Kumar dem Fachmagazin phys.org.

Inspiriert wurde das Team dabei von Pflanzen: Das Gel enthält eine Mischung aus biologisch abbaubaren Materialien, um das Sonnenlicht zu sammeln, ähnlich wie das Chlorophyll in Pflanzen. Allerdings ist das Rezept nicht gerade vegetarisch: Es enthält tierisches Protein aus Rinderblut – einem Abfallprodukt aus der Fleischindustrie, sowie Fettsäure aus Kokosnüssen und verschiedene organische Farbstoffe. Zusammen bilden diese Stoffe eine Beschichtung, die den Absorptionsprozess ungenutzter Photonen und damit die Leistung der Zellen erhöht.

Im Vergleich zu ähnlichen Projekten zur Forschung der Effizienz von Sollarzellen hat das Gel einen entscheidenden Vorteil: Es muss kein neues Produktionsverfahren geschaffen werden, sondern das Gel kann in den bestehenden Produktionsprozess  normaler Solarzellen integriert werden.

Das Gel könne zudem  günstig und mit wenig Aufwand aus kompostierbare Naturstoffen und Recycling-Material produziert werden. Zuvor gilt es jedoch, noch einige Langzeit- und Belastungstests zu bestehen. „Unsere Vision ist es, die Technologie in den Herstellungsprozess von Solarmodulen, die Hausbesitzer tausende von Dollar kosten, zu integrieren und diese damit effizienter und leichter erschwinglich zu machen“, so Kumar.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...