Unternehmen

Die letzten Kohle-Bergwerke in England und Deutschland schließen

Lesezeit: 2 min
21.12.2015 00:07
Das letzte Kohlebergwerk Großbritanniens hat am Freitag geschlossen. Britische Kohlekraftwerke werden aber noch bis 2025 weiter betrieben – mit günstiger Import-Kohle aus Russland oder Kolumbien. Gleichzeitig machte das drittletzte deutsche Bergwerk im Ruhrgebiet nach 110-jährigem Betrieb dicht - bis 2018 sollen auch die letzten beiden Zechen in Deutschland schließen.
Die letzten Kohle-Bergwerke in England und Deutschland schließen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine Ära geht zu Ende: In Großbritannien schloss am Freitag die letzte Kohlezeche, in Deutschland machte das drittletzte Bergwerk in Marl dicht. Die Nachfrage nach Kohle weltweit ist in diesem Jahr erstmals seit zwei Jahrzehnten nicht weiter angestiegen, erklärte die Internationale Energieagentur (IEA).

Im Bergwerk Auguste Victoria in Marl im Norden des Ruhrgebiets sollte am Freitag die symbolische letzte Kohlelore ans Tageslicht geholt werden. Mit der Stilllegung der Zeche nach 110 Jahren Kohleabbau wird es in ganz Deutschland nur noch zwei Kohlebergwerke geben: Prosper Haniel in Bottrop und Ibbenbüren im nördlichen Münsterland. Auch diese beiden Bergwerke werden Ende 2018 geschlossen. So sieht es der 2007 gefasste Beschluss des Bundestags zum Auslaufen des Steinkohleabbaus vor.

In Yorkshire, im Ort Knottingley, sollte die letzte Kohle-Mine Großbritanniens für immer schließen. Bislang arbeiteten in dem Bergwerk noch 450 Kumpel und förderten Steinkohle in 800 Metern Tiefe. In der Nähe der Zeche werden zwar noch drei Kraftwerke mit Kohle betrieben - sie bekommen ihren Brennstoff aber künftig günstiger aus Ländern wie Russland oder Kolumbien. Die britische Regierung hatte im November angekündigt, alle Kohlekraftwerke bis 2025 dichtzumachen.

Die Kohle-Industrie stehe unter Druck, erklärte IEA-Chef Fatih Birol in Singapur. Der Hauptgrund sei China, aber nicht der einzige. Der Umbau der Wirtschaft in China und die Umweltpolitiken weltweit - Birol verwies auf das Klimaabkommen von Paris - würden die Nachfrage nach Kohle weiter drosseln. Im Jahr 2020 werden laut IEA rund um den Globus noch 5,8 Milliarden Tonnen Kohle verbrannt werden - rund 500 Millionen Tonnen weniger als bislang angenommen.

Die Nachfrage, die von 2010 bis 2013 jedes Jahr um durchschnittlich 3,3 Prozent zugenommen habe, werde bis 2020 auf eine Zunahme von 0,8 Prozent jährlich schrumpfen, schätzt die IEA. Der Anteil der Kohle an der Energieproduktion werde von 41 auf 37 Prozent zurückgehen.

In China, wo sich das Wachstum zuletzt verlangsamte, ging der Anteil von Kohle am Energiemix zurück und wird sich laut IEA bis 2020 von 29 auf 27 Prozent verringern. Allerdings gehe dies kaum auf die Hinwendung zu sauberen Energien zurück. Vielmehr sei der Grund die geringere Nachfrage durch energieintensive Industriezweige wie Zement und Stahl. Anfang Dezember hatte China versprochen, die Emissionen aus Kohlekraftwerken bis 2020 um 60 Prozent zu senken.

Andere große Volkswirtschaften wie Indien und die Mitglieder der Südostasiatischen Staatengemeinschaft halten weiter an der günstigen Energiequelle fest und erhöhten ihren Einsatz im vergangenen Jahr sogar noch, wie die IEA erklärte. Demnach stieg die Nachfrage 2014 in diesen Ländern um 112 Millionen Tonnen, während sie in den OECD-Staaten um 47 Millionen Tonnen zurückging. Indien werde zum zweitgrößten Kohle-Konsumenten der Welt vor den USA aufsteigen, prophezeite die IEA. Diese Entwicklung werde aber nicht ausreichen, den weltweiten Nachfragerückgang aufzuheben.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Menge sichergestellten Kokains im Hamburger Hafen verdreifacht
06.05.2024

Im Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der internationale Handel und Kriege im Fokus bei Xi-Besuch in Frankreich
06.05.2024

Auf gute Stimmung machen in Europa: Chinas Staatspräsident Xi besucht seit fünf Jahren mal wieder Frankreich und lächelt, als ihn...

DWN
Politik
Politik Neues Gesicht in der CDU: Helmut Kohl-Enkel will in Bundesvorstand gewählt werden
06.05.2024

Die Kinder von Helmut Kohl haben auf eine Karriere in der Politik verzichtet. Jetzt versucht der Enkel des früheren Bundeskanzlers,...

DWN
Politik
Politik Friedrich Merz bleibt Parteichef: CDU zur sofortigen Regierungsübernahme bereit
06.05.2024

Die CDU trifft sich zum dreitägigen Bundesparteitag in Berlin. Es geht um die Verabschiedung des neuen Parteiprogramms der Union und auch...

DWN
Politik
Politik Scholz zu Besuch in Litauen: „Jeden Zentimeter ihres Territoriums verteidigen"
06.05.2024

Mit der anlaufenden Stationierung einer gefechtsbereiten Brigade an der Nato-Ostflanke geht Deutschland im Bündnis voran. Der...