Politik

Polizei: Gewalttaten gegen Polizei werden hemmungslos

In Deutschland droht eine Amerikanisierung der Polizei: Die Polizei konstatiert einen Anstieg der hemmungslosen Gewalt und warnt davor, dass die Bürgernähe der deutschen Polizei verlorengehen könnte.
25.12.2015 16:42
Lesezeit: 1 min

Nach dem Tod eines Polizeibeamten bei einer Routinekontrolle an Heiligabend in Hessen haben Vertreter der Polizei generell zunehmende Gewalt gegen staatliche Repräsentanten beklagt. Immer wieder seien Polizisten bei ihrer täglichen Arbeit gewaltsamen Attacken ausgesetzt, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, am Freitag in Berlin. Selbst einfache Personenkontrollen würden "dann urplötzlich zu Gewaltausbrüchen", vor denen sich die Beamten kaum schützen könnten.

Wendt äußerte die Befürchtung, dass diese Entwicklung auch Konsequenzen für das Einsatzverhalten der Beamten notwendig machen könnte: "Die Beamten werden misstrauischer, vorsichtiger und das könnte das Bild der Polizei verändern, weil Bürgernähe verloren geht."

"Die Gewalt gegen die Repräsentanten des Staates ist hemmungslos geworden", sagte Wendt weiter dem Portal "Focus Online". Betroffen seien nicht nur Polizisten, sondern auch die Beschäftigten von Gerichten oder Jobcentern. Auch weitere Vertreter von Polizei und Behörden hatten sich entsetzt über die Gewalttat in Hessen geäußert.

Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in einem Zug im hessischen Herborn sind am Freitag weitere Details bekannt geworden. Mehrere Medien berichteten unter Berufung auf Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft Limburg-Wetzlar, der getötete Polizist habe offensichtlich noch seine Waffe ziehen können und den Angreifer damit angeschossen. Dieser war nach einem Bericht des Hessischen Rundfunks vorbestraft und befand sich nur zur Bewährung auf freiem Fuß.

Der 46-jährige Polizist war an Heiligabend bei einer Kontrolle in einem Regionalzug im Bahnhof von Herborn (Lahn-Dill-Kreis) erstochen worden, wie das Hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten. Bei dem Vorfall wurden demnach ein weiterer Polizist sowie der 27-jährige Angreifer schwer verletzt.

Der Zugbegleiter des Regionalexpress-Zuges hatte den Angaben zufolge die Beamten zu Hilfe gerufen, weil sich der 27-Jährige nicht kontrollieren lassen wollte und im Zug randalierte. Als die Polizisten den Zug betraten, griff dieser die Beamten demnach sofort mit einem Messer an. Diese wehrten sich unter anderem mit einer Schusswaffe.

Eine Auswertung der Bilder einer Überwachungskamera ergab nun laut Hessischem Rundfunk und dem Portal "Focus Online", dass der verletzte Polizist nicht geschossen hat, so dass als Schütze nur sein dann verstorbener Kollege in Frage komme. Er wurde nach einem Bericht der HR-Sendung "Hessenschau" von sieben Messerstichen getroffen, davon ein tödlicher in den Hals-Schulter-Bereich.

Der Hessische Rundfunk berief sich auf Auskünfte des Wetzlarer Staatsanwalts Dominik Mies. Demnach stand der Täter wegen einer früheren Verurteilung wegen Körperverletzung unter Bewährungsauflagen. Bei ihm sei ein Alkoholgehalt von 1,6 Promille gemessen worden. "Hier ist eine Aggressivität an den Tag gelegt worden, die man selten antrifft", zitierte "Spiegel Online" den Staatsanwalt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...