Technologie

US-Regierung spricht mit Facebook über Kooperation

Die US-Regierung hat die großen Technologie-Konzerne zu einem Treffen eingeladen. Dabei soll es um eine verbesserte Zusammenarbeit gehen - offiziell im Kampf gegen Extremisten.
08.01.2016 00:56
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung hat mehrere Internet-Konzerne zu Gesprächen über die Nutzung von sozialen Netzwerken durch Extremisten geladen. Twitter und Facebook bestätigten am Donnerstag entsprechende Angaben von Insidern und kündigten an, jeweils einen Vertreter zu schicken. Wer sonst zu dem Treffen am Freitag eingeladen wurde, war zunächst unbekannt.

Mit der Sache vertraute Personen erklärten, auf Regierungsseite würden unter anderem der Stabschef des Präsidialamts, Denis McDonough, FBI-Chef James Comey und der Leiter des Geheimdienstes NSA, Mike Rogers, erwartet. Laut Tagesordnung soll unter anderem besprochen werden, wie es Gruppen wie der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) erschwert werden kann, Anhänger in den sozialen Netzwerken anzuwerben und zu mobilisieren.

Weder das Präsidialamt noch das Justizministerium in Washington nahmen zunächst zu den Angaben Stellung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...