Politik

Im Gespräch mit Blair: Bill Clinton war Putin-Versteher

US-Präsident Bill Clinton hat sich gegenüber Tony Blair als Putin-Versteher geäußert. Putin sei klug und rücksichtsvoll und habe großes Potential. Diese Einschätzung wurde durch jetzt veröffentlichte Aufzeichnungen Clintons bekannt.
11.01.2016 02:17
Lesezeit: 1 min

Präsident Bill Clintons private Bibliothek hat Transkripte von Telefongesprächen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten und dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair freigegeben. Die Transkripte wurden von den New York Times veröffentlicht. In einem Telefongespräch sagt Clinton zu Blair: „Ich denke, er hat ein großes Potenzial. Er ist sehr klug und rücksichtsvoll. Ich glaube, dass wir mit ihm gute Sachen machen werden.“ Das Gespräch fand am 13. Oktober 1999 statt. Zu diesem Zeitpunkt war Putin Premierminister Russlands und auch der Tschetschenien-Krieg lief bereits.

Über diese Ära steht im Kapitel „Weltpolitik im 21. Jahrhundert - Perspektiven zur neuen internationalen Staatenordnung“: „Beim Ausbruch des zweiten Tschetschenienkrieges im Herbst 1999 war Clintons ambitionierte Russlandpolitik gescheitert. Bedauerlich war, dass Clinton Russland zugestand, gewalttätigen tschetschenischen Rebellen Einhalt zu gebieten (…) Doch Clintons größter Fehler war, die Einführung von Marktwirtschaft und Demokratie in Russland öffentlich zum obersten Erfolgskriterium zu erheben (…) Grundsätzlich verstand die Regierung Clinton Russland nicht mehr als Gegner.“

Clinton galt während seiner Amtszeit als Verfechter des einer liberalen Wirtschaftsordnung und war gemeinsam mit Tony Blair und Gerhard Schröder der politischen Richtung des „Dritten Wegs“ zuzurechnen. Bereits im Jahr 1999 hob er das zweite Glass-Steagall-Gesetz und somit das Trennbanken-System komplett auf, welches eine Trennung zwischen Investmentbanken und Geschäftsbanken vorsah. Kritiker werfen ihm vor, dass die Abschaffung des Glass-Steagall-Gesetzes zur Finanzkrise 2008 geführt hat, berichtet US.News. Clinton deregulierte den Finanzmarkt und räumte Finanzinvestoren größere Spielräume ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...