Politik

Saudi-Arabien verhaftet Schwester von kritischem Blogger

Saudi-Arabien hat die Schwester des bereits inhaftierten Bloggers Raef Badawi verhaftet. Die Menschenrechtsverletzung bringt auch Deutschland in Bedrängnis: Bundesaußenminister Steinmeier will trotz heftiger Kritik nach Riad reisen.
13.01.2016 02:21
Lesezeit: 2 min

In Saudi-Arabien ist die Schwester des inhaftierten Bloggers Raef Badawi laut Amnesty International festgenommen worden. Die Menschenrechtsorganisation teilte am Dienstag mit, Samar Badawi sei am Morgen in Dschiddah mit ihrer zweijährigen Tochter festgenommen und vier Stunden von der Polizei verhört worden, bevor sie im Gefängnis von Dhahran inhaftiert wurde. Amnesty sprach von einem weiteren Schlag gegen die Menschenrechte in dem erzkonservativen Königreich.

Die Ehefrau von Raef Badawi, Ensaf Haidar, teilte ihrerseits mit, ihre Schwägerin sei unter dem Vorwurf festgenommen worden, das Konto ihres Ex-Mannes Walid Abulchair beim Kurzbotschaftendienst Twitter betrieben zu haben. Der Menschenrechtsaktivist Abulchair verbüßt eine 15-jährige Haftstrafe im Gefängnis Dhahran. Dort ist auch Raef Badawi inhaftiert, der zu zehn Jahren Haft und tausend Peitschenhieben verurteilt wurde.

Philip Luther von Amnesty International erklärte, die Festnahme sei "ein neuer alarmierender Rückschlag für die Menschenrechte in Saudi-Arabien und zeigt die extreme Entschlossenheit der Regierung, ihre gnadenlose Einschüchterungskampagne gegen die Verteidiger der Menschenrechte fortzuführen, um sie zum Schweigen zu zwingen". Laut Amnesty soll Samar Badawi am Mittwoch vor Gericht erscheinen. Sie unterlag seit Dezember 2014 bereits einem Ausreiseverbot.

Die erneute Menschenrechtsverletzung bringt auch Deutschland in Bedrängnis: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier musste bereits vor dem Vorfall seine umstrittenen Pläne für eine Reise nach Saudi-Arabien verteidigen. "Niemand kann ein Interesse daran haben, wenn sich die Spannungen zwischen Teheran und Riad weiter ungebremst aufschaukeln", sagte der SPD-Politiker der Süddeutschen Zeitung. Dadurch würden die Bemühungen um einen Frieden in Syrien gefährdet. Es gelte, "alle verfügbaren Gesprächskanäle und Kontakte zu nutzen", sagte er mit Blick auf die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran.

Die Reise stehe noch nicht fest und sei aus heutiger Sicht hypothetisch, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes erklärte lediglich, die Reisen des Außenministers würden dann angekündigt, wenn sie anstünden. Seibert betonte, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Steinmeier verfolgten eine gemeinsame Linie in der Saudi-Arabien-Politik.

Am Wochenende hatten Unionspolitiker angesichts der Hinrichtung von 47 Häftlingen kurz nach Neujahr in Saudi-Arabien Steinmeier vorgeworfen, es sei unangemessen, "mit dem Regime in Riad lustige Feste zu feiern". Die Grünen warnten, eine Teilnahme am Dschanadrija-Festival Anfang Februar würde dazu beitragen, Normalität in dem Land vorzugaukeln. Die Linke nannte die Reisepläne inakzeptabel.

Unter den Hingerichteten befindet sich auch ein schiitischer Geistlicher, was die Spannungen zum schiitischen Iran verschärft hat. Hilfsorganisationen werfen Saudi-Arabien seit langem Verletzungen der Menschenrechte vor. Zudem wird der Monarchie, die mit dem Wahhabismus eine fundamentalistische Form des Islams pflegt, vorgehalten, damit zum Erstarken der Extremistenorganisation Islamischer Staat beigetragen zu haben. Die Regierung in Riad weist dies zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...