Politik

Horst Seehofer zu Besuch bei Wladimir Putin

Horst Seehofer ist zu seiner Reise zu Wladimir Putin aufgebrochen. Der bayrische Ministerpräsident will die „enge Partnerschaft“ zu Russland pflegen. Ziel sei, eine weitere Zusammenarbeit zu vereinbaren.
03.02.2016 23:06
Lesezeit: 1 min

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wurde von Putin am Mittwoch in dessen Residenz in Nowo-Ogarjowo bei Moskau empfangen. Für Donnerstag stehen weitere Treffen mit Russlands Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew, Industrieminister Denis Manturow und dem Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin auf dem Programm.

Seehofer hatte vor seiner Abreise erklärt, dass Bayern und Moskau „schon seit Jahrzehnten eine enge Partnerschaft“ pflegten – „mit gegenseitigen Delegationsbesuchen und dem Austausch auf allen Ebenen“. Daran wolle er mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit anknüpfen. Ein weiteres Ziel seiner Reise sei, „mit Russland in einer Zeit großer globaler Herausforderungen im Gespräch zu bleiben“, so Seehofer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Deutschland nicht attraktiv für Unicorns - nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
20.01.2025

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Viele Gründer von Unicorns, also Startups mit einer Bewertung von über einer...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerung von Immobilien: Der alternative Weg zu Haus oder Eigentumswohnung - mit Glück unter Verkehrswert
19.01.2025

Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Einfach mehr Zeppelin fliegen
19.01.2025

Was ist aus der Freiheit der Fortbewegung geworden? Müssen Autos in Innenstädten wirklich sein? Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse oder Schuldenlockerung? Wege aus der deutschen Haushaltskrise
19.01.2025

Die Schuldenbremse sorgt für hitzige Debatten in Deutschland. Mit 2,5 Billionen Euro Schulden und wachsenden finanziellen...

DWN
Panorama
Panorama Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor
19.01.2025

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
19.01.2025

Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Plätze und verpasste Chancen für Jugendliche
19.01.2025

Eine Studie zeigt, dass viele Jugendliche eine Ausbildung in Deutschland beginnen könnten, wenn sie mehr individuelle Unterstützung...

DWN
Panorama
Panorama Biodeutsch: Unwort des Jahres 2024 als Symbol für Alltagsrassismus
19.01.2025

Der Begriff "biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres 2024" gekürt. Die Jury kritisierte die diskriminierende Verwendung des Begriffs, der...