Finanzen

Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab

Die Aktie der Deutschen Bank fiel am Donnerstag um fast zehn Prozent. Die Kosten für Kreditabsicherungen haben sich für die Bank seit Montagsbeginn verdoppelt.
11.02.2016 13:34
Lesezeit: 1 min
Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab
Die Aktie der Deutschen Bank in der Monatsübersicht. (Grafik: ariva.de)

Für die Aktien der Deutschen Bank ging es weiter abwärts: Sie fielen um bis zu 9,9 Prozent auf 13,14 Euro. Die Anteilsscheine haben seit Jahresbeginn rund 40 Prozent eingebüßt - so viel wie kein anderer Wert im Leitindex Dax.

Nach schlechten Nachrichten aus der europäischen Finanzbranche steigt die Furcht der Anleger vor Zahlungsausfällen. Dies trieb die Kosten für die Absicherung dieser Risiken mit Hilfe sogenannter Credit Default Swaps (CDS) am Donnerstag auf den höchsten Stand seit etwa dreieinhalb Jahren.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von Verbindlichkeiten der Deutschen Bank verteuerte sich auf 270.714 Euro. Das ist etwa doppelt so viel wie zu Monatsbeginn. Die Bank hatte Ende Januar einen Rekordverlust von fast sieben Milliarden Euro bekanntgegeben.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von nachrangigen und unbesicherten Verbindlichkeiten über einen Zeitraum von fünf Jahren verteuerte sich für die Deutsche Bank dem Datenanbieter Markit zufolge auf ein Rekordhoch von 540.000 Euro. Über einen Zeitraum von einem Jahr lag sie sogar bei 552.000 Euro.

Mit Enttäuschung reagierten Investoren auch auf die am Donnerstag vorgelegten Quartalsergebnisse der Société Generale (SocGen). Daraufhin stiegen die CDS der französischen Großbank auf 131.200 Euro. Ende Januar hatten CDS-Verkäufer nur rund 77.000 Euro verlangt.

Die Aktien der Credit Suisse, die Anleger Anfang Februar mit einem Milliardenverlust überrascht hatte, fielen am Donnerstag auf ein 25-Jahres-Tief von 12,23 Franken. Gleichzeitig waren die CDS für die Bank mit umgerechnet 170.700 Euro so teuer wie zuletzt im Juli 2012.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...