Politik

CDU in Panik: AfD kommt in Sachsen-Anhalt auf 17 Prozent

Die CDU schaltet auf Panik-Modus: Die AfD schießt laut einer Umfrage in Sachsen-Anhalt auf 17 Prozent. Die Landes-CDU attackiert Angela Merkel, die die Parteiführung wegen ihrer Flüchtlingspolitik für das drohende Desaster verantwortlich macht.
17.02.2016 12:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Knapp vier Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt setzt die AfD zu neuen Höhenflügen an. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage von Infratest dimap für den MDR legt die AfD als einzige innerhalb eines halben Jahres zu und kommt auf 17 Prozent. Die große Koalition in Magdeburg könnte jedoch trotz Verlusten ihre Arbeit fortsetzen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) führt die Verluste im Wesentlichen auf die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zurück und forderte mit Blick auf den anstehenden EU-Gipfel zur Lösung der Flüchtlingskrise von Kanzlerin Angela Merkel: "Die Kanzlerin muss dort liefern."

Während die AfD nach der Umfrage seit September zwölf Prozentpunkte zulegen konnte, verzeichnete die Linkspartei mit sechs Punkten die größten Verluste und landete bei 20 Prozent. Die CDU verlor zwei Punkte und kam auf 32 Prozent, die SPD sank um drei Punkte auf 18 Prozent. Damit hätte die große Koalition eine klare Regierungsmehrheit. Die Grünen gaben zwei Punkte auf fünf Prozent ab und müssen um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Die FDP bliebe mit vier Prozent außen vor.

Nach den Worten Haseloffs ziehen der Merkel-Kurs in der Flüchtlingspolitik und das Hickhack in der Bundesregierung seine Partei in Sachsen-Anhalt "ganz eindeutig" herunter. "Der Bundestrend, der ja seit Monaten anhält, macht natürlich auch bei uns nicht halt", sagte er dem MDR mit Blick auf die Umfrage. "Die Flüchtlinge, die zu uns kommen nach Europa, müssen anders verteilt werden." Die Flüchtlingszahlen müssten deutlich sinken. Das würden die Menschen erwarten. "Und da werden wir auch aus Sachsen-Anhalt heraus Druck machen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...