Politik

Marokko setzt alle Kontakte zur EU aus

Marokko hat wegen eines Streits um das Agrarabkommen mit der Westsahara überraschend alle Kontakte mit der EU ausgesetzt. Die EU-Staaten wollen mit Marokko unbedingt ein Rückführungsabkommen, um Einwanderer wieder zurückschicken zu können.
25.02.2016 23:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Streit um den Status der Westsahara hat Marokko am Donnerstag "jeglichen Kontakt" zur Europäischen Union ausgesetzt. In einer Erklärung aus Anlass einer Kabinettssitzung hieß es, die Regierung bekräftige ihre "kategorische Ablehnung einer Entscheidung der europäischen Justiz" zur Annullierung eines Agrarabkommens mit Rabat. Diese verstoße gegen "internationales Recht".

Die EU hatte das Abkommen über Maßnahmen zur gegenseitigen Liberalisierung bei Agrar- und Fischereiprodukten im vergangenen Dezember nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs rückgängig gemacht. Es bezog sich auch auf die Westsahara, eine ehemalige spanische Kolonie, die Marokko nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1975 annektiert hatte. Die Bevölkerung der Region protestierte gegen das Abkommen und hält es für illegal, da die EU mit der Anerkennung der West-Sahara als Teil Marokkos gegen den UN-Friedensplan für die Region verstoße (siehe Video am Anfang des Artikels).

Die Entscheidung zur Annullierung des Abkommens hatte auch innerhalb der EU Besorgnis ausgelöst. Marokko gilt vielen nach den Attentaten von Paris als wichtiger Verbündeter im Anti-Terrorkampf.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) war am Donnerstagabend zu einem Besuch nach Marokko gereist. In der Hauptstadt Rabat wollte er am Freitag unter anderem Gespräche mit Ministerpräsident Abdelilah Benkirane und Außenminister Salaheddine Mezouar führen. Themen sind unter anderem die Rücknahme von in Deutschland abgelehnten Asylbewerbern sowie die Entwicklungszusammenarbeit.

Angela Merkel hatte erst vor wenigen Wochen die Partnerschaft mit Marokko als besonders wichtig für die Lösung der EU-Flüchtlingskrise bezeichnet und dazu mit dem marokkanischen König telefoniert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...