Politik

Gegen Spekulanten: China will Abwertung des Yuan verhindern

China Zentralbank stellt eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht. Die Ankündigung ist auch ein deutliches Signal an Spekulanten. Diese hatten zuletzt auf eine weitere Abwertung des Yuan gesetzt.
26.02.2016 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Offenbar will China seine Wirtschaft erneut mit Geldspritzen stützen. Beim G20-Treffen sagte Zentralbankchef Zhou Xiaochuan, man werde Anpassungen vornehmen, sobald das erforderlich sei: „China hat in der Geldpolitik weiterhin einigen Spielraum und Werkzeuge, um sich einem möglichen Abwärtstrend entgegenzustellen“, so Xiaochuan laut Bloomberg.

China versucht, den Yuan zu stabilisieren. Zuvor war es zu hohen Kapitalabflüssen gekommen: Bis zu 700 Milliarden Dollar sollen 2015 aus Furcht vor einer weiteren Entwertung aus dem Land abgezogen worden sein. Hedgefonds und Spekulanten wetten im großen Stil auf eine Abwertung des Yuan, so auch George Soros. Die Zentralbank hat nun erstmals vor solchen Wetten gewarnt.

Chinas Devisenreserven sind in den vergangenen Monaten deutlich geschrumpft. Derzeit liegen diese bei rund 3,2 Billionen Dollar, nachdem sie Mitte des Jahres 2014 noch knapp über der Marke von 4 Billionen Dollar lagen. Die chinesische Zentralbank hatte seitdem Dollar in großem Stil verkaufen müssen, um den Außenwert des Yuan zu stabilisieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...