Finanzen

Nach hohem Verlust: Italiens Ölkonzern Eni streicht Investitionen

Der italienische Ölkonzern Eni hat für das vierte Quartal 2015 einen Verlust in Milliardenhöhe bekanntgegeben. Das Unternehmen kündigte an, darauf mit Einsparungen zu reagieren. Eni ist die letzte einer ganzen Reihe von Ölfirmen, die schwere Verluste veröffentlichten.
26.02.2016 13:01
Lesezeit: 1 min

Der italienische Ölkonzern Eni streicht nach einem Milliardenverlust seine Investitionen zusammen, wie Reuters am Freitag meldete. Dem Unternehmen zufolge fiel wegen Abschreibungen auf Ölförderanlagen im vierten Quartal ein Verlust von 8,46 Milliarden Euro an. Die Ausgaben sollten nun um ein Fünftel gekürzt werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Wo genau die Investitionen gekappt werden sollen, ließ Eni offen. An der Börse kamen die Pläne indes gut an: Die Aktien legten mehr als fünf Prozent zu.

Der Ölpreisverfall macht den Unternehmen der Branche zu schaffen. Wie kürzlich bekannt wurde, verdiente der weltweit größte börsennotierte Öl-Konzern Exxon Mobil im abgelaufenen Quartal so wenig wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Beim Konkurrenten BP war der Verlust 2015 so groß wie nie zuvor. Die Ratingagentur S&P setzte zuletzt die Bonitätsnoten für mehrere Firmen herunter.

Auch Unternehmen benachbarter Branchen sind vom Ölpreisverfall betroffen. So hat der texanische Ausrüster für Erdölförderer Halliburton angekündigt, weiter Personal abzubauen. Die niedrigen Ölpreise führten im vierten Quartal zu einen Nettoverlust von 28 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...