Politik

Endergebnis Rheinland-Pfalz: SPD gewinnt, Niederlage für Klöckner

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Rheinland-Pfalz den Angriff ihrer Herausfordererin Julia Klöckner souverän pariert. Die AfD schafft 12,6 Prozent, die Grünen stürzen ab.
13.03.2016 23:26
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag klar gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte sie 36,2 Prozent. Dahinter lag die CDU mit 31,8 Prozent, wie der Landeswahlleiter am Abend mitteilte. Die AfD zog mit 12,6 Prozent der Stimmen erstmals in das Landesparlament in Mainz ein. Die FDP kehrte mit 6,2 Prozent in den Landtag zurück. Die Grünen stürzten auf 5,3 Prozent ab. Die Linke scheiterte mit 2,8 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung stieg auf 70,4 Prozent, ein Plus 8,6 Punkten.

Landtag Stimmen %2016 (%2011) (%Diff.)

Berechtigt -- --- ---

Abgegeben -- --- --- 70,4 (61,8) (+ 8,6)

Gültig -- --- ---

-------------------------------------------------------------

SPD -- --- --- 36,2 (35,7) (+ 0,5)

CDU -- --- --- 31,8 (35,2) (- 3,4)

Grüne -- --- --- 5,3 (15,4) (-10,1)

FDP -- --- --- 6,2 ( 4,2) (+ 2,0)

Linke -- --- --- 2,8 ( 3,0) (- 0,2)

AfD -- --- --- 12,6 (----) (-----)

Piraten -- --- --- 0,8 ( 1,6) (- 0,8)

Freie Wähler -- --- --- 2,3 ( 2,3) ( 0,0)

NPD -- --- --- 0,5 ( 1,1) (- 0,6)

REP -- --- --- 0,2 ( 0,8) (- 0,6)

ÖDP -- --- --- 0,4 ( 0,4) ( 0,0)

Alfa -- --- --- 0,6 (----) (-----)

III. Weg -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Einheit -- --- --- 0,1 (----) (-----)

Abkürzungen:

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Grüne Bündnis 90/Die Grünen

FDP Freie Demokratische Partei

Linke Die Linke

AfD Alternative für Deutschland

Piraten Piratenpartei Deutschland

Freie Wähler Freie Wähler Rheinland-Pfalz

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands

REP Die Republikaner

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei

Alfa Allianz für Fortschritt und Aufbruch

III. Weg Der dritte Weg

Einheit Die Einheit

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....