Politik

Bundesamt: Nur zehn Prozent der Flüchtlinge qualifiziert

Der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, geht davon aus, dass nur rund 10 Prozent der Flüchtlinge für den deutschen Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Insgesamt stellten die Flüchtlinge seinen Worten zufolge eine Belastung für den Arbeitsmarkt dar.
16.03.2016 15:14
Lesezeit: 1 min

Nach den Worten des Leiters des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, sind nur rund 10 bis 15 Prozent der Flüchtlinge für den deutschen Arbeitsmarkt qualifiziert. Dies sagte er am Mittwoch bei einem Kongress in Berlin, wie die Zeitung Die Welt berichtet. Weise zufolge stellten die Flüchtlinge zudem eine Belastung für den deutschen Arbeitsmarkt dar.

Das demographische Problem in Deutschland könne durch die gegenwärtige Zuwanderung ebenfalls nicht gelöst werden, sagte Weise. Die Wirtschaft sei aber auf noch mehr qualifizierte Migranten angewiesen. Anhand der Schutzquote der vergangenen drei Jahre könne man davon ausgehen, dass derzeit rund 660.000 bleibeberechtige Flüchtlinge in Deutschland leben.

Bei der angepeilten Verkürzung der Asylverfahren sieht sich das BAMF auf dem richtigen Weg. Bis zum Jahresende werde die durchschnittliche Verfahrensdauer bei neuen Asylanträgen deutlich unter drei Monaten liegen, sagte Weise. Ende 2015 lag die durchschnittliche Bearbeitungsdauer noch bei rund fünf Monaten. Im Laufe des Jahres sei angepeilt, über rund 1,2 Millionen Asylfälle abschließend zu entscheiden. Zur Begründung verwies er auf das zusätzliche Personal im BAMF und die verbesserte Organisation der Abläufe. Seit der Schließung der Balkanroute sei die Zahl der Neuankömmlinge zudem stark gesunken. Ohne genaue Zahlen zu nennen, sagte Weise, im Vergleich zum Dezember seien die Zahlen auf ein Drittel zurückgegangen.

Im September vergangenen Jahres hatte bereits Bundesarbeitsministerin Nahles darauf hingewiesen, dass die meisten Flüchtlinge nicht qualifiziert seien, um direkt in eine Arbeit oder Ausbildung vermittelt zu werden. Dies werde sich auch in der Arbeitslosenstatistik niederschlagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...