Politik

Schweizer Notenbank will Franken weiter schwächen

Lesezeit: 2 min
17.03.2016 14:50
Die Schweizerischen Notenbank hält den Franken für überbewertet und will daher am Devisenmarkt intervenieren. Zugleich lassen die Währungshüter zur Franken-Schwächung die Zinsen auf ihrem Rekordtief.
Schweizer Notenbank will Franken weiter schwächen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält zur Schwächung des Franken an ihren rekordtiefen Zinsen fest. Die Währungshüter beließen ihren Leitzins, den Dreimonats-Libor, sowie die Strafgebühren für Einlagen der Banken am Donnerstag bei minus 0,75 Prozent. Zudem kündigte die SNB bei Bedarf weitere Interventionen am Devisenmarkt an, um den aus ihrer Sicht weiterhin „deutlich überbewerteten“ Franken zu schwächen. Dieser reagierte kaum auf die vierteljährliche Entscheidung der Notenbank: Ein Euro kostete mit 1,0985 Franken in etwa so viel wie vor der Bekanntgabe.

Die Zinsen in der Schweiz sind so tief wie nirgends sonst auf der Welt. Doch die Schweizer Notenbank ist mit ihren Strafzinsen längst nicht mehr allein: Der Einlagezins für Banken ist auch in der Euro-Zone, in Japan und in Dänemark negativ. Damit wollen die Notenbanken erreichen, dass die Banken mehr Kredite vergeben und so die Wirtschaft ankurbeln, um die unerwünscht niedrige Inflation in die Höhe zu treiben.

Großes Augenmerk schenkt das SNB-Direktorium um Notenbankchef Thomas Jordan vor allem dem Vorgehen der EZB: Diese hatte ihre Geldschleusen vergangene Woche zwar weiter geöffnet, aber gleichzeitig signalisiert, vorerst auf weitere Zinssenkungen zu verzichten. Der Franken hatte sich daraufhin zum Euro abgeschwächt. Das dürfte auch bei der SNB für große Erleichterung gesorgt haben: Sie will eine Aufwertung des Franken mit allen Mitteln verhindern - denn das macht Schweizer Waren im Ausland teuer und schwächt so die exportorientierte Wirtschaft.

Ganz gebannt scheint die Gefahr eines neuerlichen Franken-Höhenflugs aber noch nicht, denn die Schweizer Währung gilt für Anleger als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die SNB warnte, die Aussichten für die Weltwirtschaft hätten sich in den vergangenen Monaten verschlechtert. Der schwunglose Welthandel und der niedrige Ölpreis bremsten die Weltwirtschaft auch in den kommenden Monaten. Zudem gingen Risiken vom langsameren Wachstum Chinas aus. „Die Lage an den internationalen Finanzmärkten bleibt volatil. Der Negativzins und die Bereitschaft der Nationalbank, am Devisenmarkt einzugreifen, dienen in diesem Umfeld dazu, den Druck auf den Franken zu verringern“, erklärten die Währungshüter.

Experten erwarten, dass die Schweizer Notenbank in den kommenden Quartalen ihre Füße stillhalten wird. „Bleibt die globale Wirtschaft auf ihrem fragilen Erholungskurs und kann der Franken in der Nähe der gegenwärtigen Niveaus gehalten werden, besteht in diesem Jahr kein weiterer Handlungsbedarf für die SNB“, erklärten die Analysten der VP-Bank. Credit-Suisse-Experte Maxime Botteron erwartet allerdings, dass die SNB künftig angesichts der lockeren EZB-Geldpolitik verstärkt am Devisenmarkt eingreifen muss.

Die Währungshüter senkten zugleich ihre Wirtschaftsprognose für das laufende Jahr: Sie gehen nunmehr von einem Wachstum zwischen einem und 1,5 Prozent statt bislang rund 1,5 Prozent aus. Auch ihre Inflationsprognose passten sie an und sagen für 2016 einen Rückgang der Preise um 0,8 Prozent (zuvor: 0,5) Prozent voraus. 2017 sollen sie Lebenshaltungskosten wieder um 0,1 Prozent verteuern und damit nicht so stark wie bislang angenommen. Für 2018 geht die Notenbank von plus 0,9 Prozent aus.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...