Finanzen

Bau-Branche stärkt Chinas Wachstum

Die Industrie scheint in China im März das erste Mal seit neun Monaten wieder gewachsen zu sein. Vor allem Bestellungen aus der Baubranche führten zur Verbesserung der Lage. Zuträglich wirkte auch die wieder leicht gestiegenen Preise für Erdöl und andere Rohstoffe.
01.04.2016 11:32
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Industrie ist im März erstmals seit neun Monaten wieder gewachsen, wie Reuters meldet. Der am Freitag veröffentlichte offizielle Einkaufsmanagerindex stieg auf einen Wert von 50,2 Punkten gegenüber 49 Punkten im Vormonat. Ein Wert ab 50 signalisiert Wachstum. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit einer Verbesserung auf 49,3 gerechnet. Der Februar-Wert war der niedrigste seit November 2011 gewesen. Einige Ökonomen sind allerdings der Meinung, dass das Neujahrsfest die Berechnungen verzerrt haben könnte.

Analysten führten das Wachstum im März auf eine Erholung des Immobilienmarktes zurück und verstärkte Aktivitäten in der Baubranche, die die Nachfrage nach Baumaterialien wie Zement, Glas und Stahl erhöhte. Darüber hinaus zogen zuletzt die Energie- und Rohstoffpreise weltweit wieder leicht an, was den in dem Sektor tätigen Firmen zugutekam. Auch die Signale aus der Dienstleistungsbranche waren positiv. Der Einkaufsmanagerindex stieg im März auf 53,8 von zuvor 52,7. Die Branche wird für die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft immer wichtiger.

Auch der private Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex signalisierte Verbesserungen. Dieser schrumpfte im März zwar erneut, allerdings so gering wie seit 13 Monaten nicht. Der Wert lag bei 49,7 und damit deutlich über den 48,0, die im Februar erzielt wurden. Das Markit/Caixin-Barometer berücksichtigt hauptsächlich kleine und mittelständische Firmen aus dem Privatsektor. Dabei drückten im März vor allem die schlechten Jobaussichten auf die Stimmung. Industrieunternehmen hätten den 29. Monat in Folge Mitarbeiter entlassen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...