Politik

Offener Brief: Flughafen Brüssel von Terroristen unterwandert

Die Polizei warnt in einem offenen Brief vor enormen Sicherheitsmängeln am Brüsseler Airport: Etwa 50 IS-Sympathisanten arbeiten trotz Vorstrafen am Flughafen. Die Mitarbeiter würden ohne Schwierigkeiten in das Cockpit eines Flugzeuges gelangen können. Einige von ihnen hätten in Syrien gekämpft.
01.04.2016 15:21
Lesezeit: 1 min

Die Luftfahrt-Polizei vom Flughafen Brüssel hat sich in einem offenen Brief an Gewerkschaften und Sicherheitsbeauftragte gewandt, die der belgische Standaard berichtet. Demnach würden die rund 50 IS-Sympathisanten vor allem in der Gepäckabfertigung, bei den Reinigungsdiensten und den Shops arbeiten. Darüber hinaus „arbeiten zu viele Menschen mit Vorstrafen in den Geschäften und im Gepäckbereich“, heißt es in dem Brief. „Es ging nicht selten um schwere Jungs mit einer radikal-islamischen Ideologie, die verschiedene Einträge in ihre Polizeiakte haben.“

Die Polizei vermutet zudem, dass Unterstützer die Sicherheitsvorkehrungen vor den Anschlägen ausspioniert hätten. Mehrere Polizeiquellen bestätigen dies. „Es wurden auch verdächtige Personen erkannt, die in Syrien gekämpft hätten. Wir haben sie angehalten und über ihre Anwesenheit wurde berichtet. Wir wissen nicht, ob etwas mit dieser Information passiert ist“.

Manche von den 50 Sympathisanten hätten eine Sicherheitsplakette, mit der sie – wenn sie wollen – sogar bis ins Cockpit eines Flugzeuges kommen. In der Vergangenheit wurden einigen die Plakette weggenommen, aber nicht jeden. Vor allem in den Shops, der Reinigung und dem Gepäckspersonal“ fände die Polizei die „Radikalen“ wieder.

Der Bürgermeister von Vilvoorde - in der Gemeinde liegt der Flughafen - hat die Probleme laut der Zeitung bestätigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...