Unternehmen

Alibaba kauft Mehrheit an Rocket-Startup Lazada

Der chinesische Internet-Riese Alibaba übernimmt die Kontrolle beim Online-Händler Lazada. Das Unternehmen aus der Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet ist in Südostasien aktiv. Alibaba kauft Anteile im Wert von insgesamt einer Milliarde US-Dollar.
12.04.2016 11:50
Lesezeit: 1 min

Chinas größter Internethändler Alibaba übernimmt die Mehrheit am kleineren Konkurrenten Lazada, einer Gründung von Rocket Internet. Die Chinesen überweisen 137 Millionen Dollar an die Berliner Startup-Schmiede und nehmen bei Lazada eine Kapitalerhöhung über 500 Millionen Dollar vor, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Der Rocket-Anteil sinkt durch den Verkauf und die Verwässerung auf 8,8 Prozent von zuletzt 22,8 Prozent.

Insgesamt übernimmt der E-Commerce-Riese Lazada-Anteile im Wert von einer Milliarde US-Dollar. Die Hälfte davon sind neu ausgegebene Anteile, den Rest kauft Alibaba bestehenden Investoren ab. Auch die britische Supermarktkette Tesco und der schwedische Investor Kinnevik verkaufen Anteile an der vor allem in Südostasien tätigen Online-Plattform und erhalten dafür 129 Millionen Dollar.

Rocket hatte Lazada 2011 als eine Art Amazon -Klon in Singapur gegründet. Auch Kinnevik, Tesco oder Tengelmann Ventures haben über 700 Millionen Dollar investiert. Die neue Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar bedeutet rund eine Verdopplung des investierten Kapitals. Das Startup ist zudem in den Schwellenländern Malaysia, Indonesien, Philippinen, Thailand und Vietnam aktiv. Alibaba expandiert durch den Zukauf in neue Märkte.

„Wir werden die Verkaufseinnahmen ins Wachstum bestehender sowie neuer Unternehmen stecken. Das erhöht unsere Flexibilität“, sagte Rocket-Finanzchef Peter Kimpel. An der Börse wurde die Nachricht gut aufgenommen. Der Kaufpreis sei gut für Rocket, urteilten die Analysten von Berenberg. Die im Entry Standard notierte Rocket-Aktie stieg in einem negativen Marktumfeld rund zwei Prozent auf 26,20 Euro. Damit lag das Papier allerdings noch deutlich unter dem Ausgabepreis von 42,50 Euro.

Rocket gibt am Donnerstag Einblick ins Geschäftsjahr 2015. Derzeit ist der Investor unter anderem am Kochbox-Anbieter HelloFresh, den Möbelhändlern Home24 und Westwing sowie dem Modeanbieter Dafiti beteiligt. Bisher schreiben alle Startups Verluste. Firmenchef Oliver Samwer hat allerdings versichert, der Tiefpunkt sei im vergangenen Jahr erreicht worden. Mit Verkäufen und der Reduzierung von Beteiligungen will Rocket auch seine Kapitalbasis stärken und erreichen, dass trotz der anhaltenden Verluste keine weiteren Kapitalmaßnahmen nötig sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...