Finanzen

Ölförderung wird nicht gekappt: Ölpreis fällt

Das Scheitern der Gespräche in Doha setzt dem Ölpreis zu: Der Preis für ein Barrel Brent stürzte bis zu sieben Prozent ab. Auch die Währungen der Öl-Länder gerieten unter Druck.
18.04.2016 00:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die gescheiterten Gespräche zur Deckelung der Fördermengen haben den Ölpreis am Montag im frühen Handel auf Talfahrt geschickt. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 5,6 Prozent auf 40,69 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTI verlor 5,5 Prozent auf 38,15 Dollar.

Die Öl-Förderländer einigten sich bei ihrem Treffen in Doha am Sonntag nicht auf ein Einfrieren der Produktion. Damit bleibt das Überangebot bestehen. Bereits heute werden täglich ein bis zwei Millionen Barrel Erdöl mehr als dem Boden gepumpt als benötigt.

Die geplatzten Gespräche über eine Begrenzung der Ölförderung setzen die Währung der Rohstoff-Exporteure unter Druck. Dollar und Euro verteuerten sich am Montag um jeweils bis zu 2,9 Prozent auf 68,2918 und 77,0883 Rubel. Der kanadische Dollar verbilligte sich zeitweise um 1,3 Prozent auf 1,2985 US-Dollar. Auch aus dem Australischen Dollar zogen sich Anleger zurück: Er sackte um bis zu 1,7 Prozent auf 0,7588 Dollar ab.

Am Sonntag waren die Gespräche der großen Erdöl-Exporteure über eine Förderbremse gescheitert. Die Länder konnten sich nicht auf ein Einfrieren der Fördermengen einigen, womit das das weltweite Überangebot erst einmal bestehen bleibt. Die Ölpreise gingen deshalb erneut deutlich nach unten. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um bis zu sieben Prozent auf 40,10 Dollar je Barrel.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....