Politik

Warnung: Russland beschießt israelische Jets über Syrien

Die russische Luftwaffe soll im syrischen Luftraum zweimal auf israelische Jets geschossen haben. Moskau wollte den Israelis offenbar signalisieren, dass sie in Syrien den Lead der Russen respektieren müssen. Beide Staaten haben beschlossen, militärisch noch enger zu kooperieren.
22.04.2016 11:32
Lesezeit: 1 min

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu und Kreml-Chef Wladimir Putin haben am Donnerstag in Moskau eine Militärkooperation beschlossen, berichtet Yedioth Ahronoth. Ob die Lage auf den Golan-Höhen besprochen wurde, ist unklar. Netanjahu hatte zuvor bekräftigt, dass Israel sich „niemals“ von den Golan-Höhen zurückziehen werde. Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde zudem beschlossen, dass ein Treffen zwischen einer israelischen Militärdelegation und dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu stattfinden soll, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Wie notwendig das ist, zeigen zwei Vorfälle, bei denen die russische Luftwaffe israelische Jets, die sich im syrischen Luftraum aufhielten, zweimal beschossen haben soll. Israel führt seit geraumer Zeit Luftschläge gegen die Hisbollah im Syrien-Konflikt aus, berichtet Arutz Sheva. Dies erschwert den Kampf Russlands gegen den IS in Syrien, da die Hisbollah einer der wenigen Verbündeten der Russen im Kampf gegen den IS ist.

Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde auch die Lage der russischen Rentner in Israel ausdiskutiert. Zehntausende von russischen Migranten in Israel müssen ohne Zahlungen aus der israelischen Rentenkasse auskommen. Russland zahlt lediglich die Renten für diejenigen, die vor dem Jahr 1993 aus Russland nach Israel ausgewandert sind, berichtet die Haaretz. Allerdings erhalten russische Pensionäre in Israel bestenfalls 250 Dollar pro Monat.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...