Politik

Warnung: Russland beschießt israelische Jets über Syrien

Die russische Luftwaffe soll im syrischen Luftraum zweimal auf israelische Jets geschossen haben. Moskau wollte den Israelis offenbar signalisieren, dass sie in Syrien den Lead der Russen respektieren müssen. Beide Staaten haben beschlossen, militärisch noch enger zu kooperieren.
22.04.2016 11:32
Lesezeit: 1 min

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu und Kreml-Chef Wladimir Putin haben am Donnerstag in Moskau eine Militärkooperation beschlossen, berichtet Yedioth Ahronoth. Ob die Lage auf den Golan-Höhen besprochen wurde, ist unklar. Netanjahu hatte zuvor bekräftigt, dass Israel sich „niemals“ von den Golan-Höhen zurückziehen werde. Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde zudem beschlossen, dass ein Treffen zwischen einer israelischen Militärdelegation und dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu stattfinden soll, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Wie notwendig das ist, zeigen zwei Vorfälle, bei denen die russische Luftwaffe israelische Jets, die sich im syrischen Luftraum aufhielten, zweimal beschossen haben soll. Israel führt seit geraumer Zeit Luftschläge gegen die Hisbollah im Syrien-Konflikt aus, berichtet Arutz Sheva. Dies erschwert den Kampf Russlands gegen den IS in Syrien, da die Hisbollah einer der wenigen Verbündeten der Russen im Kampf gegen den IS ist.

Beim Treffen zwischen Netanjahu und Putin wurde auch die Lage der russischen Rentner in Israel ausdiskutiert. Zehntausende von russischen Migranten in Israel müssen ohne Zahlungen aus der israelischen Rentenkasse auskommen. Russland zahlt lediglich die Renten für diejenigen, die vor dem Jahr 1993 aus Russland nach Israel ausgewandert sind, berichtet die Haaretz. Allerdings erhalten russische Pensionäre in Israel bestenfalls 250 Dollar pro Monat.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...