Politik

Sachsen-Anhalt: Haseloff im zweiten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt

Erst im zweiten Wahlgang wurde Reiner Haseloff erneut zum Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt gewählt. Zuvor stimmten fünf Abgeordnete aus den eigenen Koalitionsfraktionen gegen Haseloff. Es ist die bundesweit erste Koalition aus CDU, SPD und Grünen.
25.04.2016 14:19
Lesezeit: 1 min

Gut sechs Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist Reiner Haseloff (CDU) als Ministerpräsident wiedergewählt worden. Haseloff erhielt am Montag im Magdeburger Landtag im zweiten Wahlgang 47 von 87 Abgeordnetenstimmen und erreichte damit die erforderliche Mehrheit. Mindestens 44 Stimmen wären notwendig gewesen.

Gegen Haseloff stimmten 34 Abgeordnete, drei enthielten sich. Drei Stimmzettel waren ungültig. Damit bekam Haseloff mindestens eine Stimme von außerhalb der Fraktionen von CDU, SPD und Grünen, die in Sachsen-Anhalt eine gemeinsame Regierung bilden wollen.

Zuvor war Haseloff im ersten Wahlgang durchgefallen. Ihm fehlten zunächst mindestens drei Stimmen, um gewählt zu werden. Fünf Abgeordnete aus den eigenen Koalitionsfraktionen verweigerten Haseloff im ersten Anlauf die Gefolgschaft.

Nach der Wahl wurde Haseloff vereidigt. „Diese Koalition wird ein Erfolg werden“, sagte der 62-Jährige mit Blick auf die neue schwarz-rot-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt, die auf Länderebene bislang einzigartig ist. Im Anschluss wollte Haseloff die Mitglieder seines neuen Kabinetts ernennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...