Technologie

Ebay übertrifft bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen

In Zeiten der knappen Kassen erfreut sich eBay bei den privaten Nutzern großer Beliebtheit. Das Unternehmen profitiert vor allem von den Kleinverkäufern.
27.04.2016 02:21
Lesezeit: 1 min

Für das Online-Auktionshaus eBay zahlt sich die Umgestaltung seiner Shopping-Plattform aus. Die Zahl der aktiven Kunden stieg im ersten Quartal um 3,8 Prozent auf 162 Millionen, wie der US-Konzern am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn ohne Sonderposten lag bei 550 Millionen Dollar oder 47 Cent pro Aktie. Der Markt hatte lediglich mit 45 Cent gerechnet. Der Umsatz stieg um 3,7 Prozent auf 2,14 Milliarden Dollar (Analystenerwartungen: 2,08 Milliarden Dollar). Bei den Anlegern kamen die Zahlen gut an: Die Aktie legte nachbörslich vier Prozent zu.

Der Nettogewinn fiel in den ersten drei Monaten auf 482 Millionen Dollar nach 626 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr rechnet eBay mit einem Umsatz zwischen 8,6 und 8,8 Milliarden Dollar, das ist am unteren Ende etwas besser als die bisher angepeilten 8,5 bis 8,8 Milliarden Dollar.

Erst im Sommer vergangenen Jahres hatte sich der Bezahldienst PayPal von eBay abgespalten und war als selbstständiges Unternehmen an die Börse gegangen. Ebay begegnete dem sich abschwächenden Wachstum in seinem Kerngeschäft mit einer Neugestaltung des Internet-Auftritts und konzentrierte sich auf Kleinverkäufer.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....