Politik

Reifen geplatzt: Steinmeier-Flugzeug muss Start abbrechen

Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein franzözischer Kollege Jean-Marc Ayrault konnten ihre Afrika-Reise am Sonntag nicht wie geplant antreten. Noch auf dem Flughafen Berlin-Tegel platzte ein Reifen am Regierungsflugzeug. Der Flug wurde ausgesetzt.
01.05.2016 15:13
Lesezeit: 1 min

Schreck auf der Startbahn: An einem Regierungsflugzeug mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) an Bord ist am Sonntag kurz vor dem Abheben in Berlin Tegel ein Reifen geplatzt. Die Crew habe aus  Sicherheitsgründen den Start abgebrochen, wie ein Sprecher der Luftwaffe sagte. Das Flugzeug sei aber noch "rollfähig" gewesen und habe die Startbahn anschließend wieder verlassen, berichtet die AFP.

Der Flug sei nun erst einmal ausgesetzt, sagte der Sprecher weiter. Der Airbus A 340 müsse umfangreich überprüft werden. Es gebe zunächst auch keine Ersatzmaschine.

Geplant war eine Reise Steinmeiers zusammen mit seinem französischen Kollegen Jean-Marc Ayrault nach Mali und Niger. Mit der gemeinsamen Reise wollen die beiden Minister aus Berlin und Paris das starke Engagement Frankreichs, Deutschlands und der EU in der Sahelzone unterstreiche.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...