Gemischtes

ZDF-Satiriker Böhmermann greift Merkel scharf an

Der Satiriker Böhmermann wirft Bundeskanzlerin Merkel vor, ihn gegen den türkischen Präsidenten Erdogan nicht ausreichend verteidigt zu haben. Stattdessen haben sie ihn "filetiert" und einem "nervenkranken Despoten zum Tee serviert".
03.05.2016 16:59
Lesezeit: 2 min

Der ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Zeit-Interview scharf angegriffen: „Die Bundeskanzlerin darf nicht wackeln, wenn es um die Meinungsfreiheit geht. Doch stattdessen hat sie mich filetiert, einem nervenkranken Despoten zum Tee serviert und einen deutschen Ai Weiwei aus mir gemacht.“ Diesen Vergleich relativierte der anarchistische Comedien umgehend in einem Tweet:

Im Fall Böhmermann äußerte er sich erstmals in einem Interview über den Medien-Skandal, die er mit seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ausgelöst hatte. Böhmermann sagte: „Am allermeisten habe ich mich über die Tatsache amüsiert, dass die Chefin des Landes der Dichter und Denker offenbar nicht einen Moment über das Witzgedicht und besonders seine Einbindung nachgedacht hat, bevor sie sich mit ihrem öffentlichen Urteil blamiert hat.“ Er selbst habe nicht gedacht, dass die Nummer für derartiges Aufsehen sorgen würde: „Die für mich schmerzhafteste Vorstellung ist wirklich, dass mich jemand wegen dieser Nummer ernsthaft für einen Rassisten oder Türkenfeind halten könnte.“

In dem Gedicht war Erdogan auf einer Meta-Ebene attackiert worden, die jedoch bei der verkürzten Wiedergabe in der medialen Überlieferung zwangsläufig als Diffamierung wahrgenommen wurde. Das ZDF hatte dieses Problem vor der Ausstrahlung nicht erkannt, dann aber die Sendung aus dem Programm und aus der Mediathek genommen und gesagt, der Beitrag hätte nicht den eigenen Ansprüchen genügt.

Merkel hatte dieses Gedicht in einem Telefonat mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu als „bewusst verletzend“ eingestuft. Später bedauerte sie diese auch öffentlich verbreitete Einschätzung. Zudem setzte Merkel durch, dass gemäß dem Wunsch Erdogans gegen Böhmermann wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts ermittelt werden kann, wofür ihm eine mehrjährige Haftstrafe drohen könnte.

Böhmermann war nach heftigen Anfeindungen von türkischer Seite unter Polizeischutz gestellt worden. In dem Interview spricht der Satiriker dem Blatt zufolge auch über diese Zeit in totaler Abschottung. Seine Sendung „Neo Magazin Royale“ will Böhmermann nach mehrwöchiger Pause kommende Woche wieder aufnehmen. Die Sendung soll laut ZDF am 11. Mai aufgezeichnet und am Tag darauf ausgestrahlt werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...