Politik

Apple macht Konkurrent Spotify bekannter

Der Musik-Anbieter Spotify konnte seit dem Start von Apples Streamingdienst Apple Music deutlich zulegen. Mehr als zehn Millionen neue Nutzer entschieden sich für das Angebot. Apples Einstieg in den Markt hat offenbar das Interesse an Streaming-Diensten gestärkt.
10.05.2016 09:58
Lesezeit: 1 min

Der Musik-Anbieter Spotify wächst nach eigenen Angaben schneller, seit der Konkurrent Apple mit seinem Dienst Apple Music auf dem Markt ist. „Es ist gut, dass Apple im Spiel ist“, sagte Spotify-Vizepräsident Jonathan Forster am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Apple Music mache das Musik-Streaming bekannter. „Seit dem Start von Apple Music sind wir schneller gewachsen und haben mehr Nutzer gewonnen als zuvor.“ Spotify wurde vor zehn Jahren in Stockholm gegründet und hat nach eigenen Angaben mittlerweile fast 100 Millionen Nutzer in mehr als 59 Märkten – und das trotz der immer größer werdenden Konkurrenz und bislang ausbleibender Gewinne.

Apple Music ging laut Reuters im vergangenen Juni an den Start und zählt 13 Millionen zahlende Nutzer in mehr als 100 Ländern. Spotify hat 30 Millionen zahlende Abonnenten. „Es wäre schrecklich, wenn wir uns nur gegenseitig die Nutzer wegnehmen würden und feststellen müssten, dass es eine Obergrenze von 100 Millionen Nutzern gäbe“, sagte Forster.

Allerdings gibt es auf dem Musik-Streamingmarkt immer mehr Konkurrenten, die gegen einen monatlichen Festpreis unbegrenzt Musik über das Internet anbieten. Um die Gunst der Abonnenten buhlen auch Pandora Music, Sound Cloud und Google Play Music.

Kürzlich wurde bekannt, dass Spotify bei Investoren eine Milliarde Dollar eingesammelt hat, um sich gegen die zunehmende Konkurrenz zu rüsten. Die Geldspritze in Form einer Wandelanleihe bringt den Streaming-Marktführer auch einem Börsengang näher. Außerdem wurde damit gedroht, Schweden zu verlassen. Mieten und Steuern seien zu hoch, zudem gebe es zu wenige Programmierer. Die Gründer des miliardenschweren Start-ups sehen bessere Wachstumschancen in den USA.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...