Politik

Spekulation: Bayer und BASF wollen Monsanto übernehmen

Die deutschen Saatgutkonzerne Bayer und BASF sollen an einer Übernahme von Monsanto interessiert sein. Der Preis könnte wegen der Schwierigkeiten Monsantos in der EU durchaus attraktiv sein.
12.05.2016 17:32
Lesezeit: 1 min

Spekulationen über eine angeblich erwogene Übernahme von Monsanto durch die Chemie- und Pharmakonzerne Bayer und BASF haben am Donnerstag den Aktienkurs des US-Agrochemiekonzerns in die Höhe getrieben. Die  Monsanto-Aktie legte am Morgen (Ortszeit) in New York um rund 17,7 Prozent auf  106,30 Dollar (93,14 Euro) zu.

In der EU droht Monsanto die Ablehnung des Pestizids Glyphosat. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte unter Berufung auf Insiderkreise berichtet, Bayer wolle mehr als 40 Milliarden Dollar für den US-Konzern bieten. Das US-Finanznachrichtenportal StreetInsider.com meldete seinerseits, dass BASF eine mögliche Übernahme von Monsanto anvisiere. Alle drei Konzerne  wollten keine Stellungnahmen zu den Spekulationen abgeben. Monsanto hatte zuletzt unter dem gefallen Preisen für Agrarprodukte zu leiden, der zu einem Rückgang der Bestellungen durch die Landwirtschaft führte. Das Unternehmen machte deshalb Abstriche an seiner Gewinnvorhersage für 2016.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...