Politik

Russland und Syrien mit großen Gelände-Gewinnen gegen Islamisten

Die russisch-syrische Koalition hat am Donnerstag in Damaskus und in weiteren Provinzen große Geländegewinne erzielen können. In den vergangenen Tagen sah es noch so aus, als ob die Islamisten die Oberhand gewinnen.
20.05.2016 01:28
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee und mit ihr verbündete Kämpfer der libanesischen Hisbollah haben die strategisch wichtige Stadt Deir al-Asafir, die südöstlich von Damaskus liegt, erobert, berichtet Al-Masdar News. Bei weiteren Kämpfen von Regierungstruppen gegen die islamistischen Milizen und Söldner sei die Verteidigungslinie der Islamisten in Ost-Ghouta zusammengebrochen, so Al-Masdar News.

Demnach handelte es sich um einen der größten Geländegewinne der Truppen von Präsident Baschar al-Assad in diesem Jahr. Sie haben die Islamisten bereits im Nordwesten und in Zentralsyrien zurückgeschlagen. Die Islamisten sollen auch in Hama und Daraa schwere Verluste erlitten haben.

Die anderen Kämpfe konzentrierten sich auf die Verbindungsstraße von der Hauptstadt Damaskus in die Provinz Kuneitra und in Richtung Golanhöhen. Die Islamisten kontrollieren die Straße von der Ortschaft Chan al-Schih aus. Sie war in jüngster Zeit immer wieder das Ziel syrischer und russischer Luftangriffe.

In vergangenen Tagen hatte die islamistische al-Nusra-Miliz mit Unterstützung der Islamisten-Miliz Ahrar al-Scham drei Checkpoints entlang der geografischen Achse zwischen Homs und Hama erobert, berichtet Al-Masdar News. Bei den Checkpoints handelt es sich um den Eisenbahn-Checkpoint, den Al-Madajeen-Checkpoint und den Al-Binayat-Checkpoint.

Die al-Nusra-Miliz ist mittlerweile zur stärksten Söldner-Truppe im Syrien-Konflikt aufgestiegen. Russland kommt es bei seinen Konsultationen vor allem darauf an, diese Gruppe unter Kontrolle zu bekommen. Die zuvor von Moskau und Washington ausgehandelte Feuerpause für Aleppo hängt von den Aktionen der al-Nusra-Miliz ab. „Die Sache ist, wie sich al-Nusra und ihre Strukturen verhalten werden (…). Wir reden mit den Amerikanern und erwarten, dass alle Maßnahmen getroffen werden, um diese Strukturen zu begrenzen. Unglücklicherweise gab es noch keinen Erfolg“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass den russischen Vize-Außenminister Sergej Rjabkow.

Die al-Nusra-Miliz soll zuletzt einen hochrangigen Anführer der schiitischen Hisbollah, die auf Seiten der russisch-syrischen Koalition kämpft getötet haben. „Die Explosion, die (...) zum Martyrium unseres Bruders führte, Befehlshaber Mustafa Badreddine, wurde vom Artilleriebeschuss sunnitischer Extremisten in der Region verursacht“, teilte die Hisbollah am Samstag mit. Der 55-Jährige war am vergangenen Dienstag nahe dem Flughafen der syrischen Hauptstadt Damaskus getötet worden. Er wurde am Freitag im Libanon beerdigt.

Al-Nusra hatte vor einer Woche im Distrikt Al-Zahra in West-Aleppo eine Tunnel-Bombe gezündet. Dabei wurde ein Gebäude der syrischen Luftaufklärung komplett zerstört. Al-Masdar News berichtet, dass bei der Detonation 46 syrische Soldaten ums Leben gekommen sind.

Der private US-Nachrichtendienst Stratfor analysiert: „Von den anhaltenden Kämpfen in der Region, ist die größte und entscheidende Schlacht der Kampf zwischen Rebellen und Regierungstruppen um die geteilte Stadt Aleppo (…). Wenn die Rebellen Aleppo verlieren, wird jeder militärische Sieg gegen Damaskus ein ferner Traum, und ihre Verhandlungsposition in Genf wird stark beeinträchtigt werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...