Politik

Niedriger Ölpreis: Vor Singapur stauen sich volle Super-Tanker

Vor Singapur und Malaysia stauen sich über 40 voll beladene Supertanker – ein Zeichen dafür, dass der Preisdruck bestehen bleibt. Mit der Lagerung auf See machen die Händler Verluste. Und doch suchen sie nach neuen Speichermöglichkeiten.
22.05.2016 01:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Flotte von rund 40 voll beladenen Öltankern wartet vor der Küste von Singapur und Malaysia auf die Löschung ihrer Ladungen, wie Reuters berichtet. Insgesamt haben die Tanker nach Angaben von Thomson Reuters Eikon knapp 48 Millionen Barrel (159 Liter) Rohöl und Ölderivate geladen – rund 10 Prozent mehr als vergangene Woche. Der Anstieg der Lagerhaltung deutet mittelfristig auf erneute Preisnachlässe für Erdöl hin, da der Hafen von Singapur das Zentrum des physischen Ölhandels in der Region Asien-Pazifik darstellt.

Vor diesem Hintergrund erscheint eine kürzlich von Goldman Sachs veröffentlichte Prognose, wonach die Preise für Erdöl nachhaltig steigen werden, zunehmend zweifelhaft. Goldman rechnet damit, dass das globale Überangebot schnell zurückgehen und damit den Weg für eine nachhaltige Erholung bereiten werde. Marktbeobachter beurteilen diese These zurückhaltend.

„Ich komme seit 15 Jahren einmal im Jahr nach Singapur und ich habe die See noch nie so voll mit Tankern gesehen wie jetzt“, wird ein europäischer Ölmanager von Reuters zitiert. „Der Umfang an Öl, welcher in Südostasien – vornehmlich bei Singapur und Malaysia – auf See gelagert wird, scheint beträchtlich angestiegen zu sein. Die gegenwärtigen Bestände sind die höchsten der letzten fünf Jahre“, sagte der Manager einer New Yorker Beratungsgesellschaft.

Ein untrügliches Zeichen dafür, dass das globale Überangebot weiterhin besteht und eine signifikante Erholung der Preise blockiert, ist die Tatsache, dass Unternehmen Öl speichern, obwohl dies derzeit zu Verlusten führt. Banken registrieren demzufolge vermehrt Anfragen von Händler, neue Lagerkapazitäten zu finanzieren.

„Diese Anfragen kommen von Händlern, die sich vollständig darüber im Klaren sind, dass sie keinen Profit mit der Lagerung erzielen werden. Es geht der Ölindustrie hierbei nicht um Handel, sondern um Speicherkapazitäten, in denen sie unverkäufliches Öl lagern können“, sagte ein Manager einer großen asiatischen Bank. Offenbar seien die Lager auf dem asiatischen Festland derzeit randvoll.

Die Speicherung von Öl kann profitabel sein, wenn an den Terminmärkten weit höhere Preise als an den aktuellen Spotmärkten erzielt werden. Händler kaufen dann Öl günstiger ein, als sie es zu einem zukünftigen Zeitpunkt verkaufen – ein Effekt, der als Contango bezeichnet wird. Der Einjahres-Contango für Öl der Sorte Brent ist jedoch seit Januar von 7,60 Dollar auf derzeit 4 Dollar gesunken. Erst ab 10 Dollar, so Reuters, lohne sich überhaupt die Lagerung auf See.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....